Heißes Wetter erhöht das Risiko von Flut, Lawinen und Waldbränden
Lisa Eichel - Autor auf Reisefroh.de

Mit dem ersten Wärmeschub des Jahres steigt das Risiko von Lawinen, Überschwemmungen und Waldbränden in British Columbia. Die kanadischen Behörden haben Warnungen für die Bewohner und Touristen in der Region herausgegeben, um auf die erhöhten Risiken von Naturkatastrophen und Waldbränden vorbereitet zu sein.

TL;DR

  • Temperaturen in vielen Teilen der Provinz 10 Grad über dem Durchschnitt
  • Risiko von Lawinen und Überschwemmungen erhöht
  • Waldbrandrisiko hat sich bereits in einigen Gebieten als „mäßig“ eingestuft
  • Trockenes Gras und Schneeschmelze machen Wälder anfälliger für Brände
  • Reisende sollten auf die Warnungen der Behörden achten und Vorsichtsmaßnahmen ergreifen

Die River Forecast Centre-Website sagt voraus, dass die Temperaturen in vielen Teilen der Provinz mindestens 10 Grad über dem Durchschnitt liegen werden, bevor nächste Woche kühlere Temperaturen und Regen eintreffen. Die Behörden warnen, dass der Schneeschmelze durch das heiße Wetter schnell einsetzen und hohe Wasserstände in Flüssen und Bächen verursachen könnte. Die Zentrale warnt auch davor, dass Schneelawinen zu einem Problem werden könnten und gefährliche Bedingungen in den Bergen entstehen könnten. Avalanche Canada sagt voraus, dass die plötzliche Erwärmung auch gefährliche Bedingungen in jeder Bergkette in Westkanada schaffen könnte und die Gefahr täglich steigt, was die Möglichkeit von sehr großen, tiefen Lawinen erhöht, die von Berggipfeln bis ins Tal reichen.

Zusätzlich erhöht das trockene Gras, das durch die Schneeschmelze freigelegt wird, das Risiko von Waldbränden. In den letzten 24 Stunden wurden sechs kleine Brände in Zentral-British Columbia gemeldet, darunter ein sieben Hektar großer Brand westlich von Lillooet, der als außer Kontrolle geraten eingestuft wurde. Reisende sollten auf die Warnungen der Behörden achten und Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um Unfälle und Brände zu vermeiden. Es wird empfohlen, extreme Vorsicht auf Bergabhängen oder in der Nähe von Flussufern zu walten.

Was kann man tun, um sich zu schützen?

Für Reisende:

  • Auf die Warnungen der Behörden achten
  • Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um Unfälle und Brände zu vermeiden
  • Extreme Vorsicht auf Bergabhängen oder in der Nähe von Flussufern walten lassen

Für Einheimische:

  • Schnee von Dachrinnen entfernen
  • Überprüfen Sie Ihre Notfallausrüstung und stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Vorräte verfügen
  • Vermeiden Sie das Entzünden von Feuern im Freien
  • Melden Sie verdächtige Aktivitäten in der Nähe von Wäldern oder Flüssen den Behörden

Was können Sie tun, um sich zu schützen?

Fazit

Die Bewohner und Touristen von British Columbia sollten auf die Warnungen der Behörden achten und sich bewusst sein, dass das heiße Wetter das Risiko von Lawinen, Überschwemmungen und Waldbränden erhöht. Es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um Unfälle und Brände zu vermeiden, und sicherzustellen, dass Sie über genügend Vorräte und Notfallausrüstung verfügen. Jeder kann auch dazu beitragen, Waldbrände zu verhindern, indem er keine Feuer im Freien entzündet und verdächtige Aktivitäten in der Nähe von Wäldern oder Flüssen meldet. Zusammen können wir dazu beitragen, die Risiken zu minimieren und die Sicherheit in der Region zu gewährleisten.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading...