Strahlender Sonnenschein und Temperaturen bis zu 26 Grad, aber die Osloer Behörden warnen weiterhin vor dem Baden.
Strahlende Sonnentage stehen in Norwegen an, doch trotz angenehmer Badetemperaturen rät die Stadt von einem Sprung ins Wasser ab. 😢
Der „Indre Oslofjord“ ist ein Teil des Oslofjords, der sich südwestlich der Hauptstadt Oslo erstreckt. Der Oslofjord ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit und seine Bedeutung als wichtige Wasserstraße, für Freizeitaktivitäten, Schifffahrt, Tourismus und Fischerei. Viele der wichtigsten Inseln und Halbinseln im Oslofjord befinden sich im „Indre Oslofjord„, darunter Bygdøy, Hovedøya und Lindøya.
Inhaltsverzeichnis
Verschmutzung durch Abwasser
Am vergangenen Freitag informierte die Stadt Oslo, dass 130 Millionen Liter unbehandeltes Abwasser in den Alnaelva und weiter in den Oslofjord gelangt sind. Das führt zu einer deutlich erhöhten Gesundheitsgefahr für Badende.
Badeverbote entlang vieler Strände
Besonders betroffen sind die Strände an der Ostseite des Oslofjorden. Es wird dringend davon abgeraten, an Orten wie Hovedøya, Gressholmen, Lindøya, Bleikøya, Bekkelagsbadet, Sørenga, Bispekilen und Operastranda zu baden. Hinweisschilder an diesen Standorten untermauern die offizielle Warnung.
Sichere Badestellen an der Westseite
Glücklicherweise gibt es auch gute Nachrichten für die Einwohner Oslos und Touristen: Das Baden an der Westseite des Oslofjorden, insbesondere in Gebieten wie Tjuvholmen und Bygdøy, ist nach wie vor unbedenklich und sicher.
Vorsicht ist die oberste Priorität, und obwohl der Oslofjord voraussichtlich bis Mittwoch nicht für sicher erklärt wird, können die Menschen in Oslo den Sonnenschein dennoch genießen – sicher vom Ufer aus.
Schreibe einen Kommentar