Dürre in Argentinien lässt BIP um 3% schrumpfen
Lisa Eichel - Autor auf Reisefroh.de

Argentiniens Agrarsektor leidet seit dem letzten Jahr unter einer heftigen Dürre, die die ohnehin schwache Wirtschaft des Landes in diesem Jahr um drei Prozentpunkte schrumpfen lässt. Das Rosario Grains Exchange (BCR) schätzt, dass die extrem trockenen Bedingungen das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes im Jahr 2023 um 19 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr beeinträchtigen werden, da die Ernteprognosen für die wichtigsten Getreidearten des Landes in den letzten Wochen immer wieder zurückgenommen wurden.

TL;DR:

  • Argentinien wird von einer historischen Dürre heimgesucht, die das BIP des Landes um 3% schrumpfen lässt
  • Die trockenen Bedingungen beeinträchtigen die Ernteprognosen für wichtige Getreidearten wie Sojabohnen, Mais und Weizen
  • Exportsteuereinnahmen sind ein wichtiger Beitrag zur Wirtschaft des Landes, das unter niedrigen Devisenreserven, massiven Schulden und einer jährlichen Inflation von über 100% leidet
  • Taxes auf Getreideexporte werden voraussichtlich um mehr als 2,3 Milliarden US-Dollar in der Erntesaison 2022/2023 sinken
  • Die Prognosen für die Ernte von Sojabohnen und Mais wurden im Vergleich zum Anfang des Zyklus im August drastisch reduziert

Die Auswirkungen der Dürre auf die Preise und die Währung

Die Dürre in Argentinien hat nicht nur Auswirkungen auf die Ernten und die Exportsteuereinnahmen, sondern auch auf die Preise und die Währung des Landes. Die Preise für Lebensmittel sind aufgrund des geringeren Angebots und der höheren Nachfrage gestiegen, was die Bevölkerung belastet. Die schwache Währung des Landes hat ebenfalls zu Problemen geführt, da Importe teurer werden und die Inflation weiter steigt. Die Dürre wirkt sich nicht nur auf die Ernten aus, sondern hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes insgesamt.

Exportsteuern auf Getreide sind ein wichtiger Beitrag zur Wirtschaft Argentiniens, das bereits unter niedrigen Devisenreserven, massiven Schulden und einer jährlichen Inflation von über 100% leidet. Die Regierung erwartet für 2023 nur eine geringe Wachstumsrate von 2%. Der BCR prognostiziert zudem, dass die Steuereinnahmen aus Getreideexporten in der Erntesaison 2022/2023 um mehr als 2,3 Milliarden US-Dollar sinken werden. In Bezug auf die Getreideernte wurden die Prognosen für Sojabohnen und Mais im Vergleich zum Anfang des Zyklus im August drastisch reduziert. Die Dürre hat zu erheblichen Verlusten auf den Feldern geführt und wird voraussichtlich weiterhin Auswirkungen auf die Landwirte und die Wirtschaft haben.

Mögliche Lösungen und Maßnahmen gegen Dürren in der Landwirtschaft

Die Dürre in Argentinien ist ein Beispiel für die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft. Regierungen und Landwirte müssen Maßnahmen ergreifen, um sich auf solche Ereignisse vorzubereiten und ihre Auswirkungen zu minimieren. Dazu gehören bessere Bewässerungstechniken, der Anbau widerstandsfähigerer Pflanzensorten und die Förderung von Agrarversicherungen.

Mögliche Lösungen und Maßnahmen gegen Dürren in der Landwirtschaft

Der Einfluss der Dürre auf die Wirtschaft und die Landwirte

Die Dürre in Argentinien hat dramatische Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes und die Landwirte. Die trockenen Bedingungen beeinträchtigen die Ernteprognosen für wichtige Getreidearten wie Sojabohnen, Mais und Weizen. Argentinien ist einer der weltweit größten Produzenten und Exporteure von Getreide, insbesondere von Sojabohnen, Mais und Weizen. Die Dürre hat bereits zu mehreren Prognosesenkungen geführt und die Ernte von Sojabohnen und Mais ist im Vergleich zum Anfang des Zyklus im August um mehr als die Hälfte reduziert worden. Die Auswirkungen der Dürre auf die Landwirte sind verheerend. Viele haben mit Ernteausfällen und sinkenden Einkommen zu kämpfen. Die argentinische Regierung hat einige Maßnahmen ergriffen, um den Landwirten zu helfen, aber es wird erwartet, dass die Auswirkungen der Dürre noch lange zu spüren sein werden.

Für die Wirtschaft Argentiniens sind die Auswirkungen der Dürre ebenfalls gravierend. Exportsteuern auf Getreide sind ein wichtiger Beitrag zur Wirtschaft des Landes, aber die Dürre hat zu einem Rückgang der Steuereinnahmen und einem Rückgang des BIP geführt. In einem Land, das bereits unter niedrigen Devisenreserven, massiven Schulden und einer hohen Inflation leidet, sind dies weitere schlechte Nachrichten. Die Dürre in Argentinien ist ein Beispiel dafür, wie Umweltkrisen die Wirtschaft und das Leben von Menschen beeinträchtigen können. Die Folgen können nicht nur für Landwirte und Unternehmen spürbar sein, sondern auch für die gesamte Bevölkerung. Regierungen müssen Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen von Umweltkrisen zu minimieren und die Betroffenen zu unterstützen.

Fazit

Die Dürre in Argentinien hat zu erheblichen Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Wirtschaft des Landes geführt. Die Ernteausfälle haben zu einem Rückgang des BIP und der Exportsteuereinnahmen geführt, was die ohnehin schon schwierige wirtschaftliche Situation des Landes verschärft hat. Die Auswirkungen der Dürre sind für die betroffenen Landwirte und Unternehmen verheerend und es wird erwartet, dass sie noch lange zu spüren sein werden. Regierungen müssen Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen von Umweltkrisen zu minimieren und die Betroffenen zu unterstützen.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Loading...