Am 10. Oktober 2022 hat die Europäische Kommission zwei Hilfsprogramme für die Slowakei in Höhe von 1,1 Milliarden Euro genehmigt. Diese Programme sollen slowakischen Unternehmen dabei helfen, ihre Produktion zu dekarbonisieren und die Energieeffizienz zu steigern. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung grüne Transformation und Unabhängigkeit von importierten russischen fossilen Brennstoffen.
Inhaltsverzeichnis
Ambitionierte Ziele zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen
Lisa Eichel, eine Expertin für Klimapolitik und nachhaltige Entwicklung, berichtet, dass diese Programme darauf abzielen, die Kohlenstoffemissionen in einigen industriellen Prozessen zu reduzieren und gleichzeitig Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz von industriellen Einrichtungen umzusetzen. Die ausgewählten Projekte werden in fünf öffentlichen Wettbewerben ermittelt, wobei der erste im Jahr 2022 stattfindet und der letzte für 2028 geplant ist.
Vielfältige Maßnahmen zur Unterstützung der grünen Transformation
Die unterstützten Maßnahmen reichen von Elektrifizierungsprojekten bis hin zur Installation von Technologien zur Rückgewinnung von Industrieabwärme. Es wird erwartet, dass diese beiden Programme dazu beitragen, jährlich 5,233 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid zu vermeiden. Dies entspricht mehr als 12 % des slowakischen Ziels für 2030.
Finanzierung durch den Mechanismus zur Unterstützung von Erholung und Widerstandsfähigkeit
Beide slowakischen Programme werden teilweise durch den Mechanismus zur Unterstützung von Erholung und Widerstandsfähigkeit finanziert. Nachdem die Kommission den slowakischen Plan für Erholung und Widerstandsfähigkeit positiv bewertet und der Rat ihn genehmigt hat, werden 357,4 Millionen Euro aus dem Mechanismus zur Finanzierung der ersten Maßnahme und 750 Millionen Euro aus dem Modernisierungsfonds für die zweite Maßnahme verwendet.
Eine starke Botschaft für eine nachhaltigere Zukunft
Dies ist ein klarer Schritt in Richtung einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft für die Slowakei und Europa als Ganzes. Es zeigt auch das Engagement der Europäischen Kommission für den REPowerEU-Plan und die Ziele des European Green Deal.
Schreibe einen Kommentar