Du bist auf der Suche nach einem authentischen, einzigartigen Reiseziel, das Dich direkt in die Tiefen der Geschichte katapultiert? Es scheint, als hättest Du bisher vergeblich gesucht, oder? Dann lass uns Dir Matera, eine der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt, vorstellen. Mit Beweisen für menschliche Besiedlung, die bis in die Altsteinzeit zurückreichen, bietet Matera eine unvergleichliche historische und kulturelle Erfahrung.
TL;DR:
- Matera ist eine der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt, mit Spuren von Bewohnern, die bis in die Altsteinzeit zurückreichen.
- Die Stadt wurde 2019 zur Europäischen Kulturhauptstadt ernannt und hat sich zu einem bedeutenden Ziel für Kulturtourismus entwickelt.
- Materas einzigartige Sassi-Distrikte und Höhlenwohnungen bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben vor Tausenden von Jahren.
- Die lokale Küche von Matera ist reich an traditionellen Gerichten, die Du unbedingt probieren solltest.
- Matera ist ein großartiger Ausgangspunkt, um die atemberaubende Landschaft und die historischen Sehenswürdigkeiten der Region Basilikata zu erkunden.

Inhaltsverzeichnis
Eintauchen in die Vergangenheit: Die Sassi von Matera
Matera, im südlichen Italien, ist eine Stadt wie keine andere. Die „Sassi“ – die beiden Stadtteile Sasso Barisano und Sasso Caveoso – sind voller Höhlenwohnungen, die in den Kalksteinfelsen gegraben wurden. Wie das Reisemagazin Fodor’s treffend bemerkte: „Matera ist der einzige Ort auf der Welt, an dem Menschen stolz darauf sein können, noch immer in den Häusern ihrer Vorfahren von vor 9.000 Jahren zu leben.“
Beim Spaziergang durch die engen Gassen der Sassi wirst Du das Gefühl haben, durch die Seiten eines Geschichtsbuchs zu reisen. Viele der Höhlenwohnungen sind heute noch bewohnt und viele wurden in Hotels, Restaurants und Museen umgewandelt, was Besuchern einen Einblick in die Geschichte und Lebensweise der Menschen in prähistorischen Zeiten bietet.
Mit seinen steilen, gewundenen Gassen, seinen atemberaubenden Aussichten und seiner reichen Geschichte ist es kein Wunder, dass Matera in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Nachdem die Stadt 2019 zur Europäischen Kulturhauptstadt ernannt wurde, hat sie weltweit Aufmerksamkeit erregt und eine bedeutende Zunahme von Touristenbesuchen verzeichnet.
Leckereien aus der Vergangenheit: Die Küche von Matera
Die kulinarische Szene von Matera ist ebenso beeindruckend wie ihre Architektur. Die lokale Küche ist tief in der Geschichte verwurzelt und bietet eine Fülle von köstlichen traditionellen Gerichten. Einige der bekanntesten Spezialitäten sind der „Pane di Matera“ – ein Brot, das seit Jahrhunderten nach dem gleichen Rezept gebacken wird – und der „Caciocavallo“, ein Käse, der in den Höhlen der Sassi gereift wird.
Die Restaurants und Cafés in Matera sind hervorragende Orte, um diese traditionellen Aromen zu erleben. Viele von ihnen befinden sich in ehemaligen Höhlenwohnungen, was dem kulinarischen Erlebnis eine zusätzliche historische Dimension verleiht.
Matera: Dein Tor zur Region Basilikata
Obwohl Matera selbst schon beeindruckend ist, bietet die umliegende Region Basilikata noch mehr zu entdecken. Von der atemberaubenden Landschaft des Nationalparks Pollino bis zu den historischen Städten wie Metaponto und Venosa, bietet die Basilikata eine reiche Vielfalt an Erfahrungen.
Matera ist daher nicht nur ein Ziel, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt, um den Charme und die Schönheit der Region Basilikata zu entdecken. Von hier aus sind zahlreiche Tagesausflüge und Erkundungen möglich, die Dein Verständnis und Deine Wertschätzung für diese einzigartige Region Italiens vertiefen werden.

Geheime Ecken: Versteckte Schätze in Matera
Abseits der ausgetretenen Pfade verbirgt Matera noch weitere faszinierende Schätze, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Manchmal sind es gerade diese weniger bekannten Orte, die Deinem Besuch einen ganz besonderen Zauber verleihen.
Das Felsenkirchen-Labyrinth
Die zahlreichen Felsenkirchen Materas sind ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Spiritualität und Kunst. Von den rund 150 Kirchen, die in die Felsen der Stadt gegraben wurden, sind viele für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Chiese Rupestri bieten faszinierende Fresken und skulpturale Details, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreichen.
Die Kirche Santa Maria de Idris, die direkt aus einem massiven Felsen gehauen ist, bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt und das umliegende Tal. In der benachbarten Kirche San Giovanni in Monterrone findest Du beeindruckende mittelalterliche Fresken und eine bezaubernde Ruhe, die nur von dem sanften Echo ferner Kirchenglocken unterbrochen wird.
Museo della Scultura Contemporanea
Wer sagt, dass Matera nur alte Geschichte bietet? Im Museo della Scultura Contemporanea (Museum für zeitgenössische Skulptur) treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander. In einem ehemaligen Klostergebäude beherbergt dieses Museum eine beeindruckende Sammlung moderner und zeitgenössischer Skulpturen, darunter Werke von bedeutenden italienischen und internationalen Künstlern.
Mit seinem kreativen Programm an temporären Ausstellungen und Events ist das Museo della Scultura Contemporanea ein Muss für jeden Kunstliebhaber und bietet eine faszinierende Gegenüberstellung zur antiken Geschichte Materas.
Die Weinkeller von Matera
Die historischen Weinkeller von Matera, in den Felsen unter der Stadt gegraben, sind ein echtes Highlight für jeden Weinliebhaber. Diese kühlen, feuchten Höhlen bieten die idealen Bedingungen zur Lagerung von Wein und viele von ihnen sind noch heute in Betrieb.
In einigen Kellern werden Führungen und Weinproben angeboten, bei denen Du die Möglichkeit hast, die feinen Weine der Region Basilikata zu probieren. Ob Du ein Kenner bist oder einfach nur einen guten Tropfen schätzt, der Besuch eines Weinkellers in Matera ist eine unvergessliche Erfahrung.
Es lohnt sich also, in Matera die ausgetretenen Pfade zu verlassen und die versteckten Schätze dieser einzigartigen Stadt zu entdecken. Ob Du die stillen Felsenkirchen besuchst, zeitgenössische Kunst im Museo della Scultura Contemporanea bewunderst oder in den Weinkellern der Stadt die Aromen der Region Basilikata entdeckst, Matera hat immer eine Überraschung parat.
Fazit
Matera ist mehr als nur ein Reiseziel – es ist eine Zeitreise. Mit seinen einzigartigen Sassi, seiner reichen Geschichte und Kultur, seiner köstlichen Küche und seiner Lage als Tor zur Basilikata bietet Matera eine Vielzahl von Erlebnissen, die Du nirgendwo anders finden wirst. Pack also Deine Koffer und mach Dich auf den Weg – Matera erwartet Dich!
FAQs
Wie komme ich nach Matera?
Matera ist gut an das italienische Straßen- und Schienennetz angeschlossen. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Bari und Brindisi, von denen aus regelmäßig Busse und Züge nach Matera fahren.
Wo sollte ich in Matera übernachten?
Für ein authentisches Erlebnis empfehlen wir die Übernachtung in einer der zahlreichen Unterkünfte in den Sassi, die in ehemalige Höhlenwohnungen umgewandelt wurden.
Welches sind die besten Restaurants in Matera?
Einige der besten Restaurants in Matera sind Il Terrazzino, Trattoria del Caveoso und Osteria Pico.
Welche Aktivitäten gibt es in der Umgebung von Matera?
Die Region Basilikata bietet zahlreiche Möglichkeiten für Tagesausflüge, darunter der Nationalpark Pollino, die historischen Städte Metaponto und Venosa und die wunderschönen Strände der ionischen Küste.
Wie viel Zeit sollte ich für einen Besuch in Matera einplanen?
Wir empfehlen mindestens zwei volle Tage, um die Höhepunkte von Matera zu erkunden. Wenn Du auch die Umgebung erkunden möchtest, plane mindestens vier bis fünf Tage ein.
Schreibe einen Kommentar