Hast Du jemals eine Reise geplant und Dich gefragt, was Du auf Deinem Teller finden wirst? Du kannst das wunderschöne Blau des Mittelmeers, die malerischen Landschaften und die reiche Geschichte Maltas erwarten, aber was ist mit der maltesischen Küche? Bist Du bereit, die Gaumenfreuden Maltas zu entdecken?
Deine Reiseplanung könnte stressig werden, wenn Du über die lokale Küche nichts weißt. Vielleicht machst Du Dir Sorgen, dass Du am Ende in touristischen Fallstricken landest, ohne die authentischen Aromen des Ortes zu erleben. Keine Sorge, wir haben die Lösung!
TL;DR:
- Maltesische Küche ist eine aufregende Mischung aus mediterranen und nordafrikanischen Aromen.
- Zu den traditionellen Gerichten gehören Kaninchenstew, Pastizzi und Feknata.
- Die Malteser lieben Süßes und bieten Leckereien wie Imqaret und Qubbajt.
- Die maltesische Küche spiegelt die Inselgeschichte wider und verwendet frische, lokale Zutaten.
- Entdecke die Geheimtipps und persönlichen Erfahrungen unserer Reisejournalistin Lisa.

Inhaltsverzeichnis
- Maltesische Küche: Eine Fusion der Aromen
- Traditionelle maltesische Gerichte, die Du probieren musst
- Die süße Seite Maltas: Beliebte Desserts
- Die Geheimnisse hinter der maltesischen Küche
- Die vielseitige maltesische Küche
- Trinken auf maltesisch: lokale Getränke, die Du probieren solltest
- Gewürze und Kräuter: Die Seele der maltesischen Küche
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen zur maltesischen Küche
Maltesische Küche: Eine Fusion der Aromen
Die maltesische Küche ist stark von den Aromen des Mittelmeerraums und Nordafrikas geprägt. Ihre Lage im Herzen des Mittelmeers hat es ermöglicht, eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Zutaten aufzunehmen, die in jedem Gericht perfekt verschmelzen.
Traditionelle maltesische Gerichte, die Du probieren musst
Kaninchen ist ein Grundnahrungsmittel der maltesischen Küche. Es wird oft in Form eines herzhaften Stews (Fenkata) serviert. Pastizzi, eine weitere lokale Delikatesse, sind salzige Teigtaschen, gefüllt mit Ricotta-Käse oder Erbsen. Sie sind der perfekte Snack für zwischendurch.
Die süße Seite Maltas: Beliebte Desserts
Malteser haben einen süßen Zahn. Imqaret, ein mit Datteln gefülltes Gebäck, und Qubbajt, ein traditionelles Nougat, sind nur ein paar der köstlichen Süßwaren, die Du auf dieser Insel finden kannst.
Die Geheimnisse hinter der maltesischen Küche
Wie Chefkoch Marvin Gauci feststellt, spiegelt die maltesische Küche die Inselgeschichte wider, wobei Aromen und Zutaten von Generation zu Generation weitergegeben werden. Food-Writerin Rachel Zammit Cutajar ergänzt, dass die Malteser eine tiefe Wertschätzung für frische, lokale Zutaten haben, was in ihrer Küche deutlich zu erkennen ist.
Die maltesische Küche zeichnet sich durch einfache, herzhafte und geschmackvolle Gerichte aus, die einen sofort an Zuhause erinnern. Die Reisebloggerin Lisa teilt dieses Gefühl und schwärmt von der Herzlichkeit und dem Geschmack, die in jedem Bissen stecken.
Die vielseitige maltesische Küche
Von herzhaften Hauptgerichten bis hin zu süßen Desserts bietet die maltesische Küche für jeden etwas. Wenn Du ein Fan von Fischgerichten bist, wirst Du die Vielfalt der Meeresfrüchte lieben, die in den lokalen Gerichten verwendet werden, wie z. B. den „Aljotta“ (eine maltesische Fischsuppe).
Fleischliebhaber kommen in Malta auch auf ihre Kosten, insbesondere wenn es um Kaninchen geht. Doch Malta bietet mehr als nur Kaninchen – probiere zum Beispiel „Bragioli“ (Rindfleischrouladen) oder „Stuffat tal-Fenek“ (Kaninchenstew).
Trinken auf maltesisch: lokale Getränke, die Du probieren solltest
Mit dem Essen allein ist es nicht getan. Malta bietet auch eine Auswahl an lokalen Getränken, die Deine Mahlzeiten perfekt ergänzen. Von den hervorragenden lokalen Weinen, bis hin zum traditionellen Likör „Bajtra“ (ein Likör aus den Früchten des Kaktusfeigenkaktus), bietet die maltesische Getränkekultur viele interessante Geschmackserlebnisse.
Gewürze und Kräuter: Die Seele der maltesischen Küche
Eine der Besonderheiten der maltesischen Küche ist ihre Fähigkeit, eine Vielzahl von Gewürzen und Kräutern harmonisch zu kombinieren. Der geschickte Umgang mit diesen Aromen trägt dazu bei, dass die maltesische Küche so einzigartig und verlockend ist.
Zu den gängigsten Gewürzen und Kräutern, die in der maltesischen Küche Verwendung finden, gehören Knoblauch, Lorbeerblätter, Minze, Petersilie und Thymian. Außerdem werden Zutaten wie Zitronen und Orangen, Kapern, Oliven und Tomaten oft verwendet, um den Gerichten eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen.
Knoblauch und Lorbeerblätter sind oft die Hauptbestandteile der Gewürzmischungen, die für Fisch- und Fleischgerichte verwendet werden. Minze wird oft verwendet, um den Geschmack von Lamm- und Gemüsegerichten zu verbessern, während Petersilie und Thymian häufig in Suppen und Eintöpfen zu finden sind.
Zitronen und Orangen sind ebenfalls unverzichtbare Zutaten in der maltesischen Küche. Sie verleihen den Gerichten eine frische und aromatische Note, die perfekt zum mediterranen Klima der Insel passt. Kapern, Oliven und Tomaten sind ebenfalls häufige Zutaten, die oft in Salaten, Saucen und Marinaden verwendet werden.
Wenn Du also auf Deiner nächsten Reise nach Malta die lokale Küche erkundest, achte auf diese Gewürze und Kräuter. Sie sind der Schlüssel, der die Aromen der maltesischen Küche entsperrt und Dir ein tieferes Verständnis der kulinarischen Traditionen der Insel ermöglicht.
Fazit
Die maltesische Küche ist ein kulinarisches Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Sie ist vielfältig, lecker und reich an Geschichte und Tradition. Pack also Deinen Appetit ein und mache Dich bereit für ein unvergessliches kulinarisches Abenteuer in Malta!
Häufig gestellte Fragen zur maltesischen Küche
Was ist das Nationalgericht von Malta?
Das Nationalgericht von Malta ist das Kaninchenstew, auch bekannt als Fenkata.
Was sind typische maltesische Desserts?
Typische maltesische Desserts sind unter anderem Imqaret und Qubbajt.
Wie sind die Essgewohnheiten auf Malta?
Die Malteser legen großen Wert auf frische, lokale Zutaten und essen oft Meeresfrüchte und Fleisch. Ein typisches maltesisches Essen besteht aus mehreren Gängen.
Sind vegetarische Optionen in der maltesischen Küche üblich?
Ja, viele traditionelle maltesische Gerichte können vegetarisch zubereitet werden, darunter auch die beliebten Pastizzi.
Welche Gewürze und Aromen sind typisch für die maltesische Küche?
Die maltesische Küche ist bekannt für ihre Verwendung von frischen Kräutern und Gewürzen wie Minze, Lorbeer, Knoblauch und Zitrusfrüchten. Darüber hinaus sind Kapern, Oliven und Tomaten typische Aromen in vielen maltesischen Gerichten.
Wo kann man die authentischste maltesische Küche probieren?
Obwohl Du gute maltesische Küche in vielen Teilen der Insel finden kannst, gilt die Stadt Mdina oft als ein Hotspot für authentische maltesische Gerichte. Die Fischerdörfer Marsaxlokk und Marsaskala sind ebenfalls bekannt für ihre hervorragenden Fischrestaurants.
Gibt es auf Malta typische Getränke, die ich probieren sollte?
Absolut, neben der leckeren Küche hat Malta auch eine Reihe lokaler Getränke zu bieten. Der maltesische Kaktusfeigenlikör Bajtra ist ein traditioneller Favorit. Darüber hinaus ist die Insel auch für ihre ausgezeichneten Weine bekannt.
Wie sind die Essenszeiten auf Malta?
Auf Malta isst man in der Regel spät, mit Mittagessen, das oft gegen 13:00 Uhr stattfindet und Abendessen, das typischerweise zwischen 20:00 und 21:00 Uhr serviert wird.
Gibt es auf Malta Spezialitäten für Vegetarier oder Veganer?
Ja, obwohl die maltesische Küche stark fleisch- und fischlastig ist, gibt es auch viele vegetarische und vegane Optionen. Gerichte wie „Gbejniet“ (kleine Käsebällchen), „Bigilla“ (eine Paste aus Bohnen und Knoblauch) und die bereits erwähnten Pastizzi können auch in vegetarischen Varianten gefunden werden.
Schreibe einen Kommentar