Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass Luxemburg mehr zu bieten hat als nur beeindruckende Schlösser und beeindruckende Banken? Die Antwort findet sich in der vielseitigen und köstlichen luxemburgischen Küche. Doch inmitten der vielen Optionen, die dir zur Verfügung stehen, weißt du vielleicht nicht, wo du anfangen sollst. Keine Sorge, wir haben genau das Richtige für dich!
TL;DR:
- Luxemburg ist bekannt für seine herzhafte Küche, die stark von seinen Nachbarländern Deutschland, Frankreich und Belgien beeinflusst ist.
- Die populärsten traditionellen luxemburgischen Gerichte sind Judd mat Gaardebounen, Bouneschlupp und Kachkéis.
- Luxemburgische Küche bietet ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, das die germanischen, französischen und belgischen Einflüsse in sich vereint.

Inhaltsverzeichnis
Entdecke den Geschmack von Luxemburg: Eine kulinarische Reise
Die luxemburgische Küche ist ein Schmelztiegel der Aromen, beeinflusst durch die benachbarten Länder Deutschland, Frankreich und Belgien, und dennoch besitzt sie ihre eigene Identität. Sie ist sowohl rustikal als auch raffiniert, mit herzhaften Gerichten, die deinen Gaumen und dein Herz erwärmen. Hier sind einige Gerichte, die du unbedingt probieren solltest:
Judd mat Gaardebounen
Beginnen wir mit dem Nationalgericht Luxemburgs, Judd mat Gaardebounen. Es handelt sich dabei um geräucherten Schweinenacken, der mit breiten Bohnen serviert wird. Die Zubereitung erfordert viel Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist es absolut wert. Dieses Gericht ist ein Beweis für die ländlichen Wurzeln der luxemburgischen Küche und ein absolutes Muss für jeden, der die authentische luxemburgische Küche kennenlernen möchte.
Bouneschlupp
Bouneschlupp, eine grüne Bohnensuppe, ist ein weiteres traditionelles luxemburgisches Gericht, das du probieren solltest. Sie wird oft mit Würstchen oder Speck serviert und ist besonders in den kühleren Monaten ein wärmender Genuss.
Kachkéis
Kachkéis, auch als Kochkäse bekannt, ist ein cremiger Käseaufstrich, der oft auf Brot serviert wird. Kachkéis hat eine einzigartige Textur und einen unverwechselbaren Geschmack, der ihn zu einem beliebten Bestandteil der luxemburgischen Küche macht.
Kniddelen
Kniddelen sind einfache Mehlklöße, die oft mit Speck und in Butter gebratenen Zwiebeln serviert werden. Sie sind ein weiteres Grundnahrungsmittel der luxemburgischen Küche und ein Gericht, das du unbedingt probieren musst, wenn du die traditionellen Aromen des Landes erleben möchtest.
Quetschentaart
Zum Dessert darfst du dir die Quetschentaart nicht entgehen lassen. Es handelt sich dabei um einen Pflaumenkuchen, der im Herbst besonders beliebt ist. Die Kombination aus süßen Pflaumen und knusprigem Teig macht ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss.
Thüringer
Thüringer, auch bekannt als Luxemburger Würstchen, sind ein weiteres Muss für Fleischliebhaber. Diese Würstchen werden aus Schweinefleisch, Rindfleisch und manchmal auch Lammfleisch hergestellt. Sie werden traditionell mit Senf und Brot serviert und sind eine beliebte Option für ein schnelles Mittagessen.
Gromperekichelcher
Gromperekichelcher, oder Kartoffelpuffer, sind ein weiteres Highlight der luxemburgischen Küche. Sie werden aus geriebenen Kartoffeln, Zwiebeln, Petersilie und manchmal auch Speck hergestellt. Außen knusprig und innen weich, sind sie ein wahres Vergnügen und werden oft auf Straßenfesten und Märkten serviert.
Tierteg
Tierteg ist ein traditionelles luxemburgisches Gericht, das oft in den kälteren Monaten serviert wird. Es handelt sich um einen Eintopf aus verschiedenen Gemüsesorten, darunter Bohnen, Erbsen, Karotten und Kartoffeln. Oft wird er mit Mettwurst serviert.
Äppelklatzen
Zum Dessert solltest du unbedingt die Äppelklatzen probieren. Es handelt sich dabei um Apfelscheiben, die in Teig getaucht und dann frittiert werden. Sie sind außen knusprig und innen weich und saftig und ein perfekter Abschluss für jede Mahlzeit.
Verwurelter
Verwurelter ist ein traditionelles luxemburgisches Gericht, das aus Schweinebauch und -nacken, Zwiebeln und verschiedenen Gewürzen besteht. Es wird oft mit Kartoffelpüree oder Brot serviert und ist ein wahrer Genuss für Liebhaber von herzhaften Fleischgerichten.
Wie es Visit Luxembourg ausdrückt: „Die Luxemburgische Küche spiegelt die Geschichte und Geographie des Landes wider und vereint germanische, französische und belgische Einflüsse zu einem einzigartigen kulinarischen Erlebnis.“
Luxemburgs Gewürze und Kräuter
In der luxemburgischen Küche spielen Gewürze und Kräuter eine wichtige Rolle. Sie geben den Gerichten ihren unverwechselbaren Geschmack und tragen zur Vielfalt und Komplexität der Aromen bei. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Gewürze und Kräuter in Luxemburg:
Majoran
Majoran ist ein Kraut, das in der luxemburgischen Küche häufig verwendet wird, insbesondere in Fleischgerichten und Eintöpfen. Es hat ein warmes, leicht süßes Aroma, das den Geschmack von Gerichten subtil verbessert.
Petersilie
Petersilie ist ein weiteres Kraut, das in Luxemburg häufig verwendet wird. Sie wird oft frisch verwendet, um Gerichten einen frischen, leicht bitteren Geschmack zu verleihen.
Muskatnuss
Muskatnuss ist ein Gewürz, das in Luxemburg oft in Kartoffelgerichten und cremigen Saucen verwendet wird. Es verleiht den Gerichten ein warmes, würziges Aroma.
Piment
Piment, auch bekannt als Nelkenpfeffer, ist ein weiteres beliebtes Gewürz in Luxemburg. Es wird oft in Fleischgerichten und Eintöpfen verwendet und verleiht den Gerichten eine süß-würzige Note.
Schnittlauch
Schnittlauch ist in Luxemburg ein beliebtes Kraut, das oft frisch als Garnierung verwendet wird. Es verleiht den Gerichten eine milde Zwiebelnote und einen Farbtupfer.
Diese Gewürze und Kräuter sind nur einige der Aromen, die du in der luxemburgischen Küche entdecken wirst. Jedes Gericht hat seine eigene einzigartige Gewürzmischung, die es zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis macht.
Lisas Geheimtipps für Luxemburgs Küche
Nun, da wir uns durch die klassischen Gerichte Luxemburgs gekostet haben, ist es an der Zeit, dir einige von Lisas persönlichen Geheimtipps und Insider-Informationen zu verraten. Diese werden dein kulinarisches Erlebnis in Luxemburg noch aufregender machen.
Probieren Sie den Mosel-Wein
Wenn du in Luxemburg bist, solltest du unbedingt den lokalen Mosel-Wein probieren. Diese Region ist für ihre hochwertigen Weine bekannt, und ein Glas Crémant (luxemburgischer Schaumwein) ist die perfekte Ergänzung zu einem herzhaften luxemburgischen Gericht.
Besuche einen traditionellen Bauernmarkt
Für ein authentisches kulinarisches Erlebnis in Luxemburg solltest du einen traditionellen Bauernmarkt besuchen. Dort findest du frische, lokal produzierte Zutaten und kannst die luxemburgische Küche in ihrer reinsten Form erleben. Einer der besten Märkte ist der Wochenmarkt auf dem Place Guillaume II in der Stadt Luxemburg.
Genieße ein traditionelles ‚Bretzel‘-Frühstück
Eine der einzigartigen Traditionen in Luxemburg ist das ‚Bretzel‘-Frühstück. Bretzeln sind große, weiche Laugenbrötchen, die oft mit Butter, Marmelade oder Käse gefüllt sind. Sie sind ein beliebter Bestandteil des luxemburgischen Frühstücks und ein wahrer Genuss.
Besuche ein traditionelles ‚Bistronome‘
Ein ‚Bistronome‚ ist eine Mischung aus einem Bistro und einem Gourmet-Restaurant, und Luxemburg hat einige der besten. Hier kannst du innovative luxemburgische Gerichte in entspannter Atmosphäre genießen. Ein tolles ‚Bistronome‘ zum Ausprobieren ist das ‚Bistronome des Ardennes‘ in Wiltz.
Ob du nun ein leidenschaftlicher Feinschmecker oder einfach nur neugierig auf neue Küchen bist, Luxemburg hat viel zu bieten. Von traditionellen Gerichten bis hin zu innovativen kulinarischen Erlebnissen – in Luxemburg gibt es immer etwas Neues zu entdecken!
Persönliches Fazit
Die luxemburgische Küche ist eine wahre Entdeckung für jeden Feinschmecker. Mit ihrer Mischung aus rustikalen und raffinierten Gerichten bietet sie eine kulinarische Reise, die es wert ist, unternommen zu werden. Ob du ein Fan von herzhaften Fleischgerichten, herzhaften Suppen oder süßen Desserts bist, Luxemburg hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
FAQs
Was ist das Nationalgericht von Luxemburg?
Das Nationalgericht von Luxemburg ist Judd mat Gaardebounen, ein Gericht aus geräuchertem Schweinenacken und breiten Bohnen.
Welche Nachspeisen sind in Luxemburg beliebt?
Eine beliebte Nachspeise in Luxemburg ist die Quetschentaart, ein Pflaumenkuchen.
Welche Einflüsse hat die luxemburgische Küche?
Die luxemburgische Küche ist stark von den Nachbarländern Deutschland, Frankreich und Belgien beeinflusst.
Was ist Bouneschlupp?
Bouneschlupp ist eine traditionelle grüne Bohnensuppe, die oft mit Würstchen oder Speck serviert wird.
Was ist Kachkéis?
Kachkéis, auch bekannt als Kochkäse, ist ein cremiger Käseaufstrich, der oft auf Brot serviert wird.
Schreibe einen Kommentar