Wie teuer ist es als Backpacker Laos zu entdecken? Ist Laos ein günstiges Reiseland? Wie teuer sind Unterkünfte, Essen, Aktivitäten und Transport? Und mit wie viel Geld solltest Du pro Tag und Person in einem der untouristischsten und ursprünglichsten Länder Südostasiens rechnen?
Wir sind durch Laos, das Asien unserer Träume, gereist und haben jeden Cent den wir ausgegeben haben genau aufgeschlüsselt.
In diesem Artikel nehmen wir unsere Ausgaben unter die Lupe und geben Dir darüber hinaus noch einige wertvolle Einblicke und jede Menge Infos damit Du für Deine nächste Reise nach Laos perfekt vorbereitet bist. 🙂
Anzeige
Mein Tipp für Deine Reise nach Laos
Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Deinen Laos Urlaub?
Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich vom Mekong über Luang Prabang bis nach Angkor Wat führen.
Klingt spannend? Schau vorbei:
Inhaltsverzeichnis
- Kosten Laos: Visum beantragen
- Kosten Laos: Transportkosten
- Kosten für Unterkünfte: Hotels, Hostels & Bungalows
- Kulinarisches: Essen in Laos
- Kosten Laos: Highlights & Aktivitäten
- Kosten Laos: Sonstige Ausgaben
- Kosten Laos: Anreise & Weiterreise
- Preise Laos: Alle Ausgaben im Überblick
- Kosten Laos | Unser persönliches Fazit
Kosten Laos: Visum beantragen
Für die Einreise nach Laos benötigst Du ein Visum. Du kannst das Visum entweder im Voraus bei einer laotischen Botschaft beantragen, oder bei Einreise als sogenanntes ‚Visa on Arrival‘.
Wir haben das Visum direkt am Grenzübergang von Kambodscha kommend beantragt. Allerdings sind dort neben den offiziellen Gebühren (30 USD pro Person für ein 30-Tage-Visum) noch weitere 10 USD an ‚inoffiziellen Gebühren‘ angefallen.
Wichtig: Um das Visum am Grenzübergang problemlos zu erhalten solltest Du zwei Passbilder nicht vergessen!
Insgesamt hat uns das ‚Visa on Arrival‘ also 37,50 € pro Person gekostet.
Kosten Laos: Transportkosten
In Laos von A nach B zu kommen ist sehr leicht, da alle größeren Städte gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Aber es dauert eine Ewigkeit! Unterwegs wird alles Mögliche aufgeladen das irgendwie transportiert werden muss. Und manchmal dauert es auch eine Stunde oder länger bis die gesamte Kürbisernte verladen wurde.
Für Laos solltest Du also unbedingt eine gute Portion Geduld und Gelassenheit mitbringen. Innerhalb von Städten sind Tuck-Tucks das klassische Fortbewegungsmittel. Du findest sie an jeder Straßenecke! 🙂
Möchtest Du Laos wirklich abseits der ohnehin nicht sehr ausgetretenen Touristenpfade entdecken, dann empfiehlt es sich ein Moped oder Motorrad zu leihen und auf eigene Faust loszuziehen. Wie wäre es beispielsweise mit einer mehrtägigen Motorrad-Tour durch einer der landschaftlich schönsten Gegenden des Landes?
Wir haben genau das gemacht und alle Informationen zu diesem unvergesslichen Highlight für Dich gesammelt: Thakhek Loop: 500 km Abenteuer-Roadtrip mit dem Moped durch Laos.
Kosten für Unterkünfte: Hotels, Hostels & Bungalows
Da der Tourismus in weiten Teilen des Landes noch nicht sehr ausgeprägt ist, fehlen in vielen Städten die guten Mittelklasse-Hotels. Oft gibt es einfache und günstige Unterkünfte (auch mit Klimaanlage und eigenem Bad), sehr rustikale Hostels mit Gemeinschaftsbad, Schlafsäle oder eben sehr teure Hotels.
Falls Du als Flashpacker unterwegs bist, solltest Du Dich entweder auf teure Preise einstellen oder Du musst ein paar Abstriche im Komfort machen. Die gute Nachricht aber ist, dass in jedem noch so kleinen Dorf Unterkünfte zu finden sind. 🙂
Wir haben uns immer für die beste der günstigsten Unterkünfte entschieden und in Doppelzimmern mit Klimaanlage und eigenem Bad übernachtet. Diese waren allerdings ausgesprochen preiswert und haben meistens nur zwischen 60.000 und 90.000 KIP (umgerechnet zwischen 7€ und 10€) gekostet.
Falls es für Dich noch günstiger sein soll ist das in Laos kein Problem.
Hinweis: Wir waren noch nicht im Norden Laos und auch nicht in Luang Prabang. Dort soll das Preisniveau deutlich höher sein als im Rest des Landes!
Unsere Unterkünfte haben wir über Booking.com* gebucht. Booking.com bietet tolle Unterkünfte bei Einheimischen zu echt fairen Preisen. Wenn Du dort noch nicht angemeldet bist dann wird es höchste Zeit! 🙂
Kulinarisches: Essen in Laos
Wir haben sehr gute Nachrichten für Dich: Das Essen in Laos ist ausgesprochen lecker und sehr günstig! Ganz besonders preiswert ist das leckere „Streetfood“ auf den zahlreichen Straßenmärkten. Hier bezahlst Du für eine Mahlzeit zwischen 80 Cent und 2€. Kleinigkeiten wie beispielsweise Gemüsespieße, süße Crèpes oder Ähnliches sind oft sogar noch günstiger.
Auch in einfachen Restaurants liegen die Preise für eine Mahlzeit selten über 2,5€ pro Gericht.
Zu unseren kulinarischen Entdeckungen in Laos gehört der leckere ‚Sticky-Rice‘. Sticky-Rice ist eine spezielle, besonders stark klebende Reissorte, die nicht gekocht, sondern in heißem Wasserdampf gedämpft wird. Der Reis wird dann mit den Fingern zu kleinen Kugeln geformt und ins Essen getunkt. Fantastisch!
Ein weiteres Highlight unserer Reise durch Laos war die Entdeckung von Taro-Eis. Falls Du es auf einer Speisekarte findest – unbedingt probieren! Wir schwärmen heute noch davon! 🙂
Eine kleine kulinarische Warnung: Die Laoten lieben Fischsauce über alles und verwenden sie nahezu überall. Falls Du kein Fan davon bist, dann solltest Du beim Bestellen unbedingt darauf hinweisen.
Pro Person und Tag haben wir ungefähr 8€ pro Person für Essen & Trinken ausgegeben. Aber man muss dazu sagen, dass wir überhaupt nicht aufs Budget geachtet haben und auch sehr viele Kleinigkeiten zwischendurch gegessen haben.
Auch einige Flaschen „BeerLao“ sind schon mit eingerechnet, denn das Bier gehört unserer Meinung nach zu einem der Weltbesten und kostet nur 1€ pro (große) Flasche! 🙂
Ein paar der weltweit besten kulinarischen Highlights findest Du übrigens in diesen Artikeln:
Thailändisches Essen | Indien Top 16 Gerichte | Vietnam Streetfood-Guide | Nepalesische Köstlichkeiten
Kosten Laos: Highlights & Aktivitäten
Lesetipp: Einen Überblick der schönsten Highlights, die Du in diesem Land nicht verpassen solltest, findest Du hier: Laos Sehenswürdigkeiten.
Unsere größte Aktivität war ganz klar der Thakhek Loop – unser Roadtrip durch Zentrallaos! Die 500km durch eine der landschaftlich schönsten Gegenden des Landes waren das absolute Highlight unserer Laos-Reise.
Auch sehr schön war diese Aktivität: Wir haben uns Fahrräder ausgeliehen und sind einmal um die Insel Don Kong, die größte der 4.000 Inseln im Süden des Landes, geradelt. 🙂
Wichtig: In Laos verlangen viele Geldautomaten eine Gebühr beim Geld abheben! Die Kosten betragen einige Euro pro Transaktion, was bei einer mehrwöchigen Reise schnell sehr teuer werden kann.
Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Laos
Daher unsere Empfehlung für Dich: Mit der Santander 1Plus* Kreditkarte kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Keine Auslandseinsatzgebühren, keine Fremdgebühren! Sie ist übrigens auch der Testsieger aus unserem Artikel die besten Reisekreditkarten im Vergleich. 🙂
Kosten Laos: Sonstige Ausgaben
Unter ‚Sonstiges‘ haben wir all unsere zusätzlichen Ausgaben verbucht, die sich nicht wirklich zuordnen lassen aber eben trotzdem anfallen. Die Kosten sind dieses Mal sehr überschaubar. Wir hatten lediglich Ausgaben fürs Wäsche waschen (bzw. waschen lassen!) und Benzinkosten während unseres Roadtrips Thakhek Loop.
Kosten Laos: Anreise & Weiterreise
Da wir über den Landweg von Kambodscha eingereist sind, hatten wir keine Kosten für den Hinflug. Falls Du nach Laos fliegen möchtest hier ein paar Tipps:
- Die Flüge nach Bangkok sind um einiges günstiger als nach Laos! Und von Thailand aus kannst Du entweder mit dem Bus nach Laos weiterreisen oder aber Du nimmst einen günstigen Flug mit einer der lokalen Airlines (z.B. Thai Smile, Air Asia oder Nok Air).
- Hier findest du noch weitere Tipps um günstige Flüge zu finden: Günstige Flüge finden
Preise Laos: Alle Ausgaben im Überblick
Bei der Aufstellung unserer Gesamtausgaben haben wir alles berücksichtigt was wir auch tatsächlich in Laos ausgegeben haben.
Insgesamt haben wir zu zweit für 10 Tage Laos 427,30 € ausgegeben. Das sind 21,37€ pro Tag und Person. Eingeplant hatten wir ein Tagesbudget von 25€ pro Tag und Person. Also war Laos sogar noch ein gutes Stück günstiger als geplant! 🙂
Diese Grafik zeigt noch einmal die prozentuale Verteilung unserer Ausgaben:

Ganz grob rechnen wir immer mit 30% unseres Tagesbudgets für Unterkünfte, 30% für Essen und 40% für Aktivitäten, Transport und alle anderen Kosten. Diese Einteilung unseres Budgets hilft uns beispielsweise bei der Unterkunft ein Limit für eine Übernachtung festzulegen.
In Laos trifft diese Einteilung nicht ganz zu, was vor allem an den überdurchschnittlich günstigen Unterkünften liegt. 😉

Reiseführer Laos – unsere Empfehlung:
Wir empfehlen Dir den sehr gut recherchierten deutschsprachigen Reiseführer Lonely Planet – Laos* (Preis:
Hier erfährst Du unser Tagesbudget für viele der Länder die wir bereits bereist haben:
Kosten Laos | Unser persönliches Fazit
Mit gerade einmal 22€ pro Tag und Person (geplant waren 25€ pro Tag und Person) konnten wir eines der genialsten Abenteuer erleben und 500km mit dem Moped durch Zentrallaos fahren, jede Menge leckeres „Beer Lao“ trinken und in einfachen aber sauberen Unterkünften übernachten.
Von uns gibt es für Laos 10 von 10 Punkten für ein sensationelles Preis-Leistungsverhältnis! Aber Laos ist nicht nur wegen seiner Budget-Freundlichkeit eine Reise wert. 🙂
Warst Du schon mal in Laos und falls ja, wie viel hast Du pro Tag ausgegeben? Hast Du noch Fragen zu den Kosten? Welches war bisher Dein günstigstes Reiseland? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du unseren Online-Reiseführer zu diesem faszinierenden Land
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar