Der beste Kompass im Test und Vergleich
Lisa Eichel - Autor auf Reisefroh.de

In einer Welt der GPS-Technologie und Smartphones, ist es leicht zu vergessen, dass es ein einfaches, aber effektives Werkzeug gibt, das seit Jahrhunderten für die Navigation genutzt wird: der Kompass. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Kompassarten wissen musst, wie du den besten für deine Bedürfnisse findest und wie du ihn für deine Outdoor-Abenteuer nutzen kannst.

TL;DR:

  • Unterschiedliche Kompassarten für verschiedene Bedürfnisse
  • Worauf du bei einem guten Kompass achten solltest
  • Wie du den Kompass für die Navigation im Wald und in der Wildnis einsetzen kannst
  • Tipps für die Pflege deines Kompasses
  • Die besten Kompassmodelle im Test

Testsieger: Die besten Kompasse im Vergleich

 

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

________________________
1. Platz
Suunto Kompass MC-2
________________________
________________________
2. Platz
TFA Dostmann ‎42.1004
________________________
________________________
3. Platz
Suunto Clipper
________________________
________________________
4. Platz
Huntington MG1
________________________
________________________
5. Platz
GWHOLE Militär
________________________
________________________
6. Platz
Proster ‎TL150
________________________
________________________
7. Platz
DAUERHAFT Vintage
________________________
Material
Kunststoff
Metall
Verbundstoff
Metall
Carinessa
Metall
Kupfer
Maße
6,5 x 1,8 x 10,1 cm
9,9 x 7 x 3,5 cm
3,6 x 4,9 x 5,5 cm
11,7 x 8,1 x 4,8 cm
7 x 5,2 x 2,5 cm
‎7 x 8 x 3,5 cm
5,5 x 3,5 x 2 cm
Gewicht
75 Gramm
90 Gramm
5 Gramm
53 Gramm
175 Gramm
300 Gramm
54 Gramm
Inkl. Kartenmaßstab
Für Tauchgänge
Vorteile:
  • hohe Präzision
  • zuverlässige Funktionen
  • keine Batterien erforderlich
  • hochwertiges Metallgehäuse
  • ölgefüllte Kapsel
  • einfach zu bedienen
  • unkomplizierte Navigation
  • hochwertige saphirgelagerte Nadel
  • günstig
  • professionell flüssigkeitsgedämpft
  • mit Prisma-Linsensystem
  • stabiles Metallgehäuse
  • auch im Dunkeln ablesbar
  • 2 Lineale am Rand
  • mit Klappdeckel
  • integrierte Dosenlibelle
  • integriertes Lineal
  • Metall von hoher Festigkeit
  • leicht zu tragen
  • präzise Zeitmessung
  • für alle Outdoor-Aktivitäten
Online ShopsAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazon

Die Welt der Kompassarten

Was ist ein Kompass aus dem Test und VergleichEs gibt verschiedene Arten von Kompassen, die für unterschiedliche Zwecke und Anwendungen geeignet sind. Hier sind die gängigsten Typen:

  • Basiskompass: Ein einfacher Kompass mit einer beweglichen Magnetnadel, die die magnetische Nordrichtung anzeigt. Ideal für Wanderer und Gelegenheitsnutzer.
  • Orientierungskompass: Ein erweiterter Kompass mit zusätzlichen Funktionen wie Lineal, Peilspiegel und verstellbarem Deklinationswert. Ideal für Orientierungsläufer und Kartenleser.
  • Globaler Kompass: Ein spezieller Kompass, der in beiden Hemisphären funktioniert und für Expeditionen und Weltreisen geeignet ist.
  • Digitalkompass: Ein elektronischer Kompass, der die Richtung in Grad anzeigt und oft in Multifunktionsuhren oder GPS-Geräten integriert ist.

Worauf du bei einem guten Kompass achten solltest

Beim Kauf eines Kompasses solltest du auf folgende Eigenschaften achten:

  • Genauigkeit: Eine präzise Magnetnadel, die schnell die magnetische Nordrichtung findet.
  • Stabilität: Ein guter Kompass sollte robust und langlebig sein, um den Anforderungen des Outdoor-Gebrauchs standzuhalten.
  • Ablesbarkeit: Eine klare, leicht ablesbare Skala und Markierungen sind wichtig, um den Kompass schnell und einfach nutzen zu können.
  • Größe und Gewicht: Ein kompakter und leichter Kompass ist ideal für unterwegs, ohne dabei sperrig oder schwer in der Tasche zu sein.

Navigation mit dem Kompass: Grundlagen und Tipps

Die Nutzung eines Kompasses in Kombination mit einer topografischen Karte ermöglicht es dir, deine Position zu bestimmen und dich im Gelände zurechtzufinden. Hier sind einige grundlegende Schritte und Tipps, um den Kompass effektiv einzusetzen:

  • Den Kompass kalibrieren: Überprüfe die Einstellungen deines Kompasses und stelle die Deklination (den Unterschied zwischen magnetischem und geografischem Nord) entsprechend deinem Standort ein.
  • Karte und Kompass ausrichten: Lege den Kompass auf die Karte, sodass die Kante entlang der gewünschten Route liegt. Drehe die Kompassrose, bis die N-S-Markierungen parallel zu den Nord-Süd-Linien auf der Karte verlaufen.
  • Richtung ermitteln: Halte den Kompass in Augenhöhe, sodass die Nadel auf das magnetische Nord zeigt. Der Pfeil auf der Kompassrose gibt nun die gewünschte Marschrichtung an.
  • Peilung nehmen: Mit einem Peilspiegel oder Peilfaden kannst du entfernte Objekte anvisieren und deren genaue Richtung bestimmen.
  • Sichere Navigation: Vertraue nicht blind auf deinen Kompass. Achte immer auf deine Umgebung und nutze natürliche Orientierungspunkte wie Flüsse, Berge oder markante Bäume.

Tipps zur Pflege deines Kompasses

Ein Kompass ist ein empfindliches Instrument, das sorgfältig behandelt werden sollte. Hier sind einige Tipps zur Pflege:

  • Vermeide starke Temperaturschwankungen, da sie die Genauigkeit des Kompasses beeinträchtigen können.
  • Halte den Kompass von starken Magnetfeldern (z.B. Elektronik, Lautsprechern) fern, um eine Beschädigung der Magnetnadel zu verhindern.
  • Reinige den Kompass regelmäßig mit einem weichen Tuch und milder Seifenlauge, um Staub und Schmutz zu entfernen.
  • Überprüfe den Kompass regelmäßig auf mögliche Schäden und lasse ihn bei Bedarf von einem Fachmann reparieren.

Die besten Kompassmodelle im Test

Wir haben verschiedene Kompassmodelle getestet und hier sind unsere Top 3:

  1. 1. Silva Ranger: Ein zuverlässiger und präziser Orientierungskompass mit vielen Funktionen für anspruchsvolle Wanderer und Orientierungsläufer.
  2. 2. Suunto A-10: Ein leichter und kompakter Basiskompass, der ideal für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer ist.
  3. 3. Brunton TruArc 20: Ein globaler Kompass, der in beiden Hemisphären funktioniert und für Expeditionen und Weltreisen geeignet ist.

Fazit

Ein guter Kompass ist ein unverzichtbares Werkzeug für Outdoor-Abenteurer und Wanderer. Er hilft dir dabei, den richtigen Weg zu finden und sicher in der Natur unterwegs zu sein. Mit dem richtigen Wissen und der richtigen Pflege kann ein Kompass ein treuer Begleiter für viele Jahre sein.

Weiterführende Literatur und Kurse

Wenn du dein Wissen über Kompassnavigation vertiefen möchtest, empfehlen wir folgende Bücher und Kurse:

  • Buch: „Kompass & Karte: Die Kunst der Navigation“ von Harald Dern
  • Buch: „Der ultimative Kompass-Guide: Navigation für Einsteiger und Fortgeschrittene“ von Maria König
  • Kurs: „Outdoor-Navigation: Kartenlesen und Kompassnutzung“ (VHS oder Online-Kurs)
  • Kurs: „Orientierungslauf für Anfänger: Lerne die Geheimnisse der Kompassnavigation“ (lokaler Sportverein oder Online-Kurs)

Packliste für Outdoor-Abenteuer

Neben einem guten Kompass sind weitere Ausrüstungsgegenstände für Outdoor-Abenteuer unerlässlich. Hier ist eine grundlegende Packliste:

  • Topografische Karte der Region
  • Wetterfeste Kleidung und Schuhe
  • Rucksack mit Regenschutz
  • Erste-Hilfe-Set
  • Multifunktionswerkzeug oder Taschenmesser
  • Wasserflasche und Snacks
  • Notfall-Pfeife und Signalpfeife
  • Stirnlampe oder Taschenlampe
  • Handy oder GPS-Gerät (als Backup)

Nützliche Apps und Online-Tools für die Navigation

Über nützliche Apps aus dem Kompass Test und VergleichZusätzlich zum Kompass gibt es zahlreiche Apps und Online-Tools, die dir bei der Navigation helfen können. Hier sind einige unserer Favoriten:

  • Google Maps: Ein bekanntes und vielseitiges Tool für die Routenplanung und Navigation.
  • MAPS 3D App: Die App heißt „Maps 3D“ und existiert im App-Store für das Betriebssystem iOS (iPhone ab iOS-Version 7.0).
  • OpenStreetMap: Eine kostenlose, von der Community erstellte Weltkarte mit vielen Details und Wanderwegen.
  • ViewRanger: Eine Outdoor-Navigations-App mit Offline-Karten, GPS-Tracking und Routenführung.
  • Alpenvereinaktiv: Eine spezielle App für Bergsteiger und Wanderer, die topografische Karten, Tourenvorschläge und Sicherheitsinformationen bietet.
  • BackCountry Navigator: Eine GPS-App für Android-Geräte, die auf topografischen Karten basiert und sich hervorragend für den Einsatz abseits der ausgetretenen Pfade eignet.

FAQs zum Thema Kompass

1. Warum ist ein Kompass besser als ein GPS-Gerät oder Smartphone?

Ein Kompass ist ein einfaches, zuverlässiges und st User bitte weiter schreiben ChatGPT romunabhängiges Navigationsinstrument. Im Gegensatz zu GPS-Geräten und Outdoor Smartphones benötigt ein Kompass keine Batterien und ist weniger anfällig für technische Probleme oder Signalverluste.

2. Wie lange hält ein Kompass?

Ein hochwertiger Kompass kann bei richtiger Pflege und Lagerung viele Jahre oder sogar Jahrzehnte halten. Achte darauf, ihn von starken Magnetfeldern und extremen Temperaturen fernzuhalten und ihn regelmäßig zu reinigen.

3. Kann ich meinem Kompass immer vertrauen?

Ein guter Kompass ist in der Regel sehr zuverlässig. Allerdings können magnetische Anomalien oder Störungen in der Umgebung die Genauigkeit beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, auf natürliche Orientierungspunkte und die Kombination von Karte und Kompass zu achten.

4. Was ist der Unterschied zwischen geografischem und magnetischem Nord?

Das geografische Nord ist der Nordpol der Erde, während das magnetische Nord der Punkt ist, auf den die Magnetnadel des Kompasses zeigt. Die Position des magnetischen Nordpols ändert sich im Laufe der Zeit und liegt derzeit im arktischen Kanada. Die Deklination ist der Winkelunterschied zwischen diesen beiden Punkten.

5. Wie lerne ich, einen Kompass richtig zu benutzen?

Es gibt viele Bücher, Kurse und Online-Ressourcen, die dir dabei helfen können, die Grundlagen der Kompassnavigation zu erlernen. Der beste Weg, um diese Fähigkeiten zu beherrschen, ist jedoch die praktische Anwendung: Gehe raus und übe das Navigieren mit Karte und Kompass in einer vertrauten Umgebung, bevor du dich auf komplexere Routen wagst.

6. Was sollte ich tun, wenn mein Kompass nicht mehr funktioniert?

Wenn dein Kompass nicht mehr richtig funktioniert, kann es an einer Beschädigung der Magnetnadel, einer Störung durch Magnetfelder oder einem anderen Problem liegen. In solchen Fällen solltest du den Kompass von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls reparieren lassen. Es ist auch ratsam, immer ein Backup-Navigationsinstrument wie ein GPS-Gerät oder Smartphone dabei zu haben.

7. Kann ich meinen Kompass im Ausland verwenden?

Einige Kompassmodelle, wie globale Kompassmodelle, sind so konzipiert, dass sie in beiden Hemisphären funktionieren. Andere Modelle sind jedoch möglicherweise auf die Verwendung in einer bestimmten Region beschränkt. Überprüfe die Spezifikationen deines Kompasses und stelle die Deklination entsprechend deinem Reiseziel ein.

Quellenangaben:

  • Harald Dern, „Kompass & Karte: Die Kunst der Navigation“, 2018.
  • Maria König, „Der ultimative Kompass-Guide: Navigation für Einsteiger und Fortgeschrittene“, 2020.
  • Alpenvereinaktiv
  • ViewRanger

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...