Wie sagte der berühmte Chefkoch Johann Lafer so treffend: „Die Hessische Küche handelt von Comfort Food – Gerichten, die die Seele wärmen und den Appetit befriedigen“. So ist es kein Wunder, dass laut einer Umfrage des Deutschen Tourismusverbandes über 70% der Touristen, die Hessen besuchen, die lokale Küche als einen wichtigen Faktor bei ihrer Entscheidung, in die Region zu reisen, angeben.
Aber keine Sorge, auch wenn Du nicht in Hessen bist, gibt es immer noch Möglichkeiten, diese köstlichen Gerichte zu genießen. Lass uns gemeinsam die besten Gerichte und Desserts der Hessischen Küche entdecken und sehen, wie Du sie in Deinem eigenen Zuhause nachkochen kannst.
Die Schwäbische Küche, die für ihre deftigen und vielfältigen Gerichte bekannt ist, bietet eine Fülle von kulinarischen Genüssen, die es zu entdecken lohnt. Von Maultaschen bis hin zu Spätzle, die Schwäbische Küche hat viel zu bieten und kann auch außerhalb von Schwaben genossen werden.
TL;DR
- Hessische Küche ist bekannt für ihre herzhaften und rustikalen Gerichte
- Laut Johann Lafer ist Hessische Küche „Comfort Food“
- Über 70% der Touristen besuchen Hessen wegen der lokalen Küche
- Wir stellen die besten Gerichte und Desserts der Hessischen Küche vor
- Du kannst diese Gerichte auch in Deinem eigenen Zuhause nachkochen

Inhaltsverzeichnis
Die besten Gerichte und Desserts der Hessischen Küche
Die Hessische Küche bietet eine Fülle von Geschmäckern und Texturen, die jede Mahlzeit in ein kulinarisches Abenteuer verwandeln. Hier sind einige der besten Gerichte und Desserts, die Du unbedingt probieren solltest.
Grüne Soße
Die Hessische Grüne Soße ist ein unverzichtbares Gericht, das aus sieben verschiedenen Kräutern besteht: Petersilie, Schnittlauch, Sauerampfer, Kerbel, Kresse, Borretsch und Pimpinelle. Sie wird oft zu gekochten Kartoffeln und hart gekochten Eiern serviert und ist das perfekte Gericht für einen heißen Sommertag.
Handkäs mit Musik
Handkäs mit Musik ist ein einzigartiges hessisches Gericht, das aus einer bestimmten Sorte von Käse, Zwiebeln und einer Marinade aus Essig und Öl besteht. Der Name „mit Musik“ bezieht sich auf die nach dem Essen vermutete Verdauungswirkung.
Frankfurter Kranz
Wenn Du ein Fan von süßen Leckereien bist, solltest Du unbedingt den Frankfurter Kranz probieren. Dieser Kuchen hat die Form einer Krone und ist gefüllt mit Buttercreme und Konfitüre und mit Krokant bestreut.
Apfelwein
Keine hessische Mahlzeit wäre komplett ohne einen Schluck Apfelwein. Dieses traditionelle Getränk wird aus Äpfeln hergestellt und hat einen erfrischenden, leicht säuerlichen Geschmack.
Rippchen mit Kraut
Rippchen mit Kraut ist ein weiteres Highlight der Hessischen Küche. Das Gericht besteht aus Schweinerippchen, die langsam gekocht und mit Sauerkraut serviert werden. Ein wahres Fest für alle Fleischliebhaber.
Frankfurter Würstchen
Die Frankfurter Würstchen sind weltweit bekannt und ein Muss bei jedem Besuch in Hessen. Die Würstchen bestehen aus Schweinefleisch und werden geräuchert, was ihnen einen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Sie werden oft mit Senf und Brot serviert.
Bethmännchen
Für Naschkatzen gibt es in Hessen auch einiges zu entdecken. Ein Beispiel dafür sind die Bethmännchen, kleine Marzipankugeln, die mit Mandeln verziert und im Ofen gebacken werden. Sie sind besonders zur Weihnachtszeit sehr beliebt.

Gewürze und Kräuter in der Hessischen Küche
Die Hessische Küche ist bekannt für ihren reichen Einsatz von Gewürzen und Kräutern, die jedem Gericht eine einzigartige Note verleihen. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt der Kräuter in der Hessischen Grünen Soße. Hier sind die wichtigsten Gewürze und Kräuter, die in der Hessischen Küche verwendet werden:
Petersilie
Petersilie ist ein Grundbestandteil vieler Hessischer Gerichte und sorgt mit ihrem frischen, leicht bitteren Geschmack für ein ausgewogenes Aroma.
Schnittlauch
Schnittlauch verleiht den Gerichten einen milden Zwiebelgeschmack und wird oft als Garnierung verwendet.
Sauerampfer
Sauerampfer hat einen leicht säuerlichen Geschmack und ist eine wichtige Zutat in der Hessischen Grünen Soße.
Kerbel
Kerbel hat ein feines, leicht süßliches Aroma, das an Anis erinnert. Es wird oft in Suppen und Saucen verwendet.
Kresse
Kresse hat einen scharfen, pfeffrigen Geschmack und wird oft in Salaten und Sandwiches verwendet, sowie in der Hessischen Grünen Soße.
Borretsch
Borretsch, auch als Gurkenkraut bekannt, hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack und ist eine weitere wichtige Zutat in der Hessischen Grünen Soße.
Pimpinelle
Pimpinelle, oft als kleiner Wiesenknopf bezeichnet, hat einen milden, nussigen Geschmack und ist die letzte der sieben Kräuter in der Hessischen Grünen Soße.
Geheimtipps und Insiderinformationen
Wenn Du Deine Entdeckungsreise in die Hessische Küche startest, gibt es einige Geheimtipps und Insiderinformationen, die Du im Hinterkopf behalten solltest.
Viele hessische Gerichte sind stark saisonabhängig. Im Frühjahr und Sommer solltest Du unbedingt die Grüne Soße probieren, während im Herbst und Winter herzhafte Eintöpfe und Apfelwein auf der Speisekarte stehen. Darüber hinaus solltest Du auch die lokalen Märkte besuchen, um die frischesten Zutaten für Deine hessischen Gerichte zu finden.
Es gibt auch einige Spezialitäten, die in bestimmten Teilen Hessens besonders beliebt sind. In Frankfurt zum Beispiel sind die Frankfurter Würstchen und der Frankfurter Kranz ein Muss. In anderen Teilen Hessens, wie zum Beispiel in der Region Bergstraße, ist der Spargel eine lokale Delikatesse, die Du nicht verpassen solltest.
Und dann gibt es natürlich noch den Apfelwein, das traditionelle hessische Getränk. In vielen Teilen Hessens, vor allem in und um Frankfurt, gibt es sogenannte Apfelweinkneipen, in denen Du diesen einzigartigen Drink probieren kannst. Manche dieser Kneipen stellen ihren eigenen Apfelwein her und bieten eine Auswahl verschiedener Sorten an.
Eine letzte Sache, die Du beachten solltest: Hessisch ist nicht nur eine Region und eine Küche, es ist auch ein Dialekt! Sei also nicht überrascht, wenn Du Worte und Ausdrücke hörst, die Du noch nie zuvor gehört hast – das ist ein Teil des Charmes von Hessen!
Fazit
Die Hessische Küche ist ein Schatz, der darauf wartet, entdeckt zu werden. Von herzhaften Gerichten wie der Grünen Soße und dem Handkäs mit Musik bis hin zu süßen Leckereien wie dem Frankfurter Kranz bietet die Hessische Küche etwas für jeden Geschmack. Probier diese Gerichte aus und erlebe selbst die herzhafte und befriedigende Welt der Hessischen Küche!
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was sind die bekanntesten Gerichte der Hessischen Küche?
Zu den bekanntesten Gerichten der Hessischen Küche gehören die Grüne Soße, Handkäs mit Musik und der Frankfurter Kranz.
Was bedeutet „Handkäs mit Musik“?
Handkäs mit Musik ist ein hessisches Gericht, das aus einer bestimmten Sorte Käse, Zwiebeln und einer Marinade aus Essig und Öl besteht. Der Name „mit Musik“ bezieht sich auf die nach dem Essen vermutete Verdauungswirkung.
Was ist der Frankfurter Kranz?
Der Frankfurter Kranz ist ein Kuchen in Form einer Krone, der mit Buttercreme und Konfitüre gefüllt und mit Krokant bestreut ist.
Kann ich hessische Gerichte zu Hause zubereiten?
Ja, viele hessische Gerichte können zu Hause zubereitet werden. Du benötigst nur die richtigen Zutaten und Rezepte.
Was ist Apfelwein?
Apfelwein ist ein traditionelles hessisches Getränk, das aus Äpfeln hergestellt wird. Es hat einen erfrischenden, leicht säuerlichen Geschmack und wird oft zu hessischen Gerichten serviert.
Schreibe einen Kommentar