Eine gastronomische Entdeckungsreise: Englisches Essen, das deine Geschmacksknospen verwöhnt
Mike Schuster - Redakteur bei reisefroh.de

Du hast vielleicht von Freunden oder im Internet gehört, dass englisches Essen langweilig, fade oder ungenießbar ist. Du könntest sogar daran denken, England auf deiner nächsten Reise zu überspringen, nur wegen des schlechten Rufs seiner Küche. Aber lass dich nicht von diesen Missverständnissen abschrecken! Englisches Essen hat viel mehr zu bieten, als man denkt.

TL;DR:

  • Englisches Essen ist mehr als nur Fish and Chips, es ist vielfältig und von mehreren Kulturen beeinflusst.
  • England hat einige der köstlichsten und einzigartigsten Gerichte und Desserts.
  • Die britische Küche verdient mehr Anerkennung und sollte auf deiner Food-Tour-Liste stehen.
Die Wahrheit über englisches Essen: Kulturelle Einflüsse und kulinarische Vielfalt

Die Wahrheit über englisches Essen: Kulturelle Einflüsse und kulinarische Vielfalt

Die englische Küche hat ihre Wurzeln in verschiedenen Kulturen, darunter Römisch, Angelsächsisch und Normannisch. Diese vielfältigen Einflüsse haben zu einer Küche geführt, die alles andere als eintönig ist.

Was sagen die Statistiken und Experten?

Laut einer Umfrage von YouGov sind die beliebtesten englischen Gerichte Fish and Chips, Roast Beef und Shepherd’s Pie. Selbst der britische Starkoch Jamie Oliver sagt: „Englisches Essen hat einen schlechten Ruf, aber ich liebe es.“

Englands beste Gerichte und Desserts

Die kulinarische Szene Englands ist reich an herzhaften Gerichten und süßen Verführungen, die jeden Gaumen begeistern. Hier sind einige davon:

Fish and Chips

Fish and Chips ist ein absoluter Klassiker. Knuspriger Fisch mit goldgelben Pommes Frites ist ein Muss bei jedem Englandbesuch.

Roast Beef und Yorkshire Pudding

Roast Beef, serviert mit Yorkshire Pudding, ist ein traditionelles Sonntagsessen und ein Beweis für die Kunst des englischen Kochens.

Shepherd’s Pie

Ein herzhafter Auflauf aus Lammfleisch und Gemüse, bedeckt mit einer Schicht Kartoffelpüree. Comfort Food par excellence!

Bakewell Tart und Eton Mess

Die Bakewell Tart, ein Kuchen mit Marmelade und Mandelfüllung, und das Eton Mess, ein Dessert aus Meringue, Sahne und Beeren, sind süße Verführungen, die du probieren musst.

Cornish Pasty

Eine Cornish Pasty ist eine Art Pastete, gefüllt mit Fleisch, Kartoffeln und Gemüse, die in der Grafschaft Cornwall ihren Ursprung hat. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch praktisch – ursprünglich wurde sie von Bergarbeitern zum Mittagessen mitgenommen.

Full English Breakfast

Ein traditionelles englisches Frühstück, oft auch „Full English“ genannt, ist ein üppiges Frühstück mit Speck, Würstchen, Eiern, Bohnen, Tomaten, Pilzen, schwarzem Pudding und Toast. Es ist ein herzhafter Start in den Tag, der dich bis zum Mittagessen satt hält.

Chicken Tikka Masala

Obwohl es indisch klingt, wurde das Chicken Tikka Masala tatsächlich in Großbritannien erfunden und ist dort ein sehr beliebtes Gericht. Es besteht aus Hühnchenstücken in einer cremigen, würzigen Sauce und wird meistens mit Reis oder Naan-Brot serviert.

Sticky Toffee Pudding

Sticky Toffee Pudding ist ein äußerst beliebtes Dessert in England. Es besteht aus einem feuchten Dattelkuchen, der mit einer süßen Toffee-Sauce übergossen und oft mit Vanilleeis oder Sahne serviert wird.

Scones mit Clotted Cream und Marmelade

Scones sind ein wesentlicher Bestandteil des traditionellen Afternoon Tea. Sie werden mit Clotted Cream, einer Art dicker Sahne, und Erdbeermarmelade serviert. Ein echter Genuss!

Gewürze und Kräuter in der englischen Küche

Die englische Küche ist für ihre Einfachheit und ihren starken Fokus auf Qualität und Frische der Zutaten bekannt. Sie verwendet eine Vielzahl von Gewürzen und Kräutern, um ihre Gerichte zu verfeinern. Hier sind einige davon:

Thymian

Thymian ist ein viel genutztes Kraut in der englischen Küche. Es verleiht Gerichten, vor allem Eintöpfen und Braten, ein erdiges, leicht süßes Aroma.

Muskatnuss

Muskatnuss ist ein Gewürz, das häufig in englischen Gerichten verwendet wird, insbesondere in Bechamel-Sauce und Kartoffelgerichten wie Shepherd’s Pie. Es hat ein warmes, süßlich-würziges Aroma.

Pfefferminz

Pfefferminz ist ein beliebtes Kraut in England, und es wird oft zur Zubereitung von Saucen, Desserts und Tees verwendet. Ein gutes Beispiel ist die klassische Pfefferminzsauce, die traditionell mit Lamm serviert wird.

Rosmarin

Rosmarin ist ein weiteres verbreitetes Kraut in der englischen Küche. Es hat ein starkes, holziges Aroma und ist eine typische Zutat in Gerichten wie Lammbraten und Roastbeef.

Maischwarz

Maischwarz oder „black mustard“ ist eine Zutat, die in der englischen Küche für seine Schärfe und sein Aroma geschätzt wird. Es wird oft in Marinaden und Saucen verwendet, insbesondere in solchen, die zu Roastbeef serviert werden.

Geheimtipps für den Genuss der englischen Küche

Abseits der bekannten Pfade gibt es in der englischen Küche viele verborgene Schätze zu entdecken. Hier sind einige Insider-Tipps, um das Beste aus deiner kulinarischen Reise nach England zu machen:

Probier Pie and Mash

Pie and Mash ist ein traditionelles Londoner Gericht, das aus einem Fleisch- und Gemüsekuchen und Kartoffelpüree besteht. Es wird oft mit einer grünen Sauce namens „liquor“ serviert. Dieses Gericht ist in vielen Pie-and-Mash-Shops in London zu finden, insbesondere in East End.

Probier regionale Spezialitäten

Jede Region in England hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten. Im Südwesten musst du den Cheddar-Käse und den Cider probieren, während du im Norden den berühmten Wensleydale-Käse und Yorkshire Pudding probieren solltest. Und vergiss nicht, die Black Pudding in Nordengland zu probieren!

Besuche einen traditionellen Pub

Ein Besuch in einem traditionellen englischen Pub ist ein Muss. Hier kannst du klassische englische Gerichte wie Ploughman’s Lunch oder Steak and Ale Pie probieren, begleitet von einem echten englischen Ale oder Cider.

Teilnahme an einem Kochkurs

Wenn du wirklich in die englische Küche eintauchen möchtest, nimm an einem Kochkurs teil. Viele Kochschulen bieten Kurse an, in denen du lernen kannst, wie man traditionelle englische Gerichte zubereitet. Dies ist auch eine großartige Möglichkeit, mehr über die Geschichte und Kultur des Landes zu erfahren.

Nimm an einer Food-Tour teil

Eine Food-Tour ist eine fantastische Möglichkeit, die Vielfalt der englischen Küche zu entdecken. Du kannst verschiedene Gerichte probieren und gleichzeitig mehr über die kulinarische Geschichte und Kultur der Region erfahren. Es gibt viele verschiedene Food-Touren, von solchen, die sich auf Street Food konzentrieren, bis hin zu Gourmet-Touren.

Schlussfolgerung

Englisches Essen ist ein Abenteuer für den Gaumen und eine Küche, die es verdient, entdeckt zu werden. Es ist vielfältig, herzhaft und süß zugleich, und hat für jeden etwas zu bieten. Also, warum nicht England auf deine Reiseliste setzen und selbst erleben, wie wunderbar die englische Küche sein kann?

Häufig gestellte Fragen

Was sind die beliebtesten englischen Gerichte?

Die beliebtesten englischen Gerichte sind laut einer YouGov-Umfrage Fish and Chips, Roast Beef und Shepherd’s Pie.

Warum hat englisches Essen einen schlechten Ruf?

Das kommt daher, dass viele Menschen nur eine begrenzte Auswahl an englischen Gerichten kennen. Englisches Essen ist tatsächlich sehr vielfältig und lecker, wenn man es richtig kennenlernt.

Was ist ein traditionelles englisches Frühstück?

Ein traditionelles englisches Frühstück, oft auch „Full English“ genannt, besteht aus Speck, Würstchen, Eiern, Bohnen, Tomaten, Pilzen und Toast.

Welche Desserts sind in England beliebt?

Einige der beliebtesten Desserts in England sind Bakewell Tart, Eton Mess, Sticky Toffee Pudding und Scones mit Clotted Cream und Marmelade.

Was ist der Unterschied zwischen „High Tea“ und „Afternoon Tea“?

Der Afternoon Tea, oft auch als „Low Tea“ bezeichnet, ist eine leichte Mahlzeit mit Sandwiches, Gebäck und Tee, die am Nachmittag serviert wird. Der High Tea ist dagegen eine herzhafte Mahlzeit, die am frühen Abend serviert wird und oft Fleisch und Fisch enthält.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...