Start / Reiseziele / Bali Backpacking / Canggu Bali: Meine besten Insidertipps für Strände und Yoga zwischen Reisfeldern
Canggu auf Bali ist einer dieser Orte, die auf Backpacker, digitale Nomaden und Jetsetter gleichermaßen eine magische Anziehungskraft ausübt. Ist Dir Ubud zu spirituell und Sanur zu langweilig, gehen Dir die Party-People in Kuta und die ultra-coolen Surfer in Uluwatu auf die Nerven, dann ist Canggu Dein „place to be“ auf Bali.
Ich habe sechs Monate lang in Canggu gelebt und möchte Dir hier verraten, warum Canggu einen Platz auf deiner Reiseliste verdient hat, was es dort zu entdecken gibt und wo Du die besten Cafés, Restaurants und Hotels findest.
Inhaltsverzeichnis
Von Deutschland aus erreichst Du Bali mit einem Flug zum Internationalen Flughafen Ngurah Rai. Von dort kannst Du ein Taxi oder einen privaten Fahrer nehmen, der Dich in etwa einer Stunde, je nach Verkehrslage, nach Canggu bringt. Viele Unterkünfte bieten einen kostenlosen Transfer an.
Gute Gründe für eine Reise nach Canggu sind das entspannte Lebensgefühl und die quirlige und internationale Atmosphäre, die sich mit den Traditionen Balis mischt. Canggu musst Du einfach selbst erlebt haben!
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Canggu sind die Strände mit den verschiedenen Surfspots, die vielen Restaurants und Cafés sowie die atemberaubenden Sonnenuntergänge. Außerdem ist Canggu ein perfekter Ausgangspunkt, um Bali zu erkunden
Auf Bali gibt es zwei Jahreszeiten: die Trockenzeit dauert von April bis Oktober und die Regenzeit von November bis März. In der Trockenzeit ist es etwas kühler und voller. In der Regenzeit musst Du mit schwüler Hitze und häufigen Schauern rechnen, dafür gibt es weniger Touristen und die Preise sind günstiger. Ich kann Dir beide Jahreszeiten für Deinen Trip nach Canggu empfehlen.
Wie lange Du in Canggu bleiben möchtest, ist typabhängig. Ist Canggu nur eine Station auf Deiner Bali Rundreise, reichen zwei bis drei Tage aus, um den Ort kennenzulernen. Allerdings kannst Du hier auch Wochen verbringen, ohne dass es langweilig wird, und von hier aus die Insel auskundschaften!
Spätestens seit dem Bestseller Buch Eat Pray Love* ist Bali ganz oben auf der Bucketlist reiselustiger Yogis, Surfer und Erholungssuchender. Auf der Karte findest Du das ehemalige Fischerdorf Canggu zehn Kilometer nördlich von Kuta, an der Westküste Balis.
Infografik: Canggu, Bali © mapz.com | Map Data: OpenStreetMap ODbL
Zwar findest Du an Canggus Stränden keinen weißen Sand mit türkisblauem Wasser, aber hier spielt sich das Leben ab! Schon zum Sonnenaufgang stürzen sich die ersten Wellenreiter mit ihren Surfbrettern in die Fluten. Im Laufe des Tages machen es sich Sonnenanbeter auf den Liegen gemütlich und zum Sonnenuntergang füllen sich die zahlreichen Strandbars.
Ich habe ungefähr die Hälfte des Tages während meiner Zeit in Canggu am Strand verbracht und möchte Dir hier meine drei Favoriten vorstellen. Noch mehr über die Strände und Surfsports in Canggu findest Du in meinem Artikel Canggu Strände (coming soon).
Der ultimative Surfpot: Die Wellen am Batu Bolong Beach sind für Anfänger geeignet, in den Strandbars läuft Live-Musik und abends geht im legendären Club Old Men’s die Post ab. Hier kannst Du eine Kokosnuss schlürfen und vor allem Surfen mit einem professionellen Surflehrer lernen!
Ruhe und Entspannung pur: Cemagi Beach ist mein Lieblings-Strand in Canggu! Der Strand liegt nördlich von Batu Bolong und hat einen ganz feinen, schwarzen Sand und es verirren sich nur wenige Touristen hierher, wodurch Du den Strand fast für dich allein hast!
Strand für Familien und Pärchen: Der Echo Beach in Canggu liegt zwischen Batu Bolong und Pererenan Beach. Hier treffen sich alle, die es ein bisschen ruhiger mögen und springen ins Wasser, während die Sonne so malerisch im Meer untergeht, wie sie es nur auf Bali macht.
Mein Geheimtipp: Leider wirst Du auch an den Stränden von Canggu Zeuge des Müllproblems auf Bali und in Indonesien werden. Wenn Du Deinen Teil zum Umweltschutz beitragen möchtest, versuche auf Plastikmüll zu verzichten, besorge Dir vor Deiner Reise eine wieder auffüllbare Trinkflasche* und schließe Dich einem Beach Clean-up an.
Jeder Sonnenuntergang auf Bali ist einmaliges Farbspektakel am Himmel.
Lesetipps: Was es an der Ostküste Balis zu entdecken gibt erfährst Du in unserem Beitrag Amed und die Ostküste Balis. Für Deine Reise dorthin empfehlen wir Dir auch einen Blick in unseren Vergleich der besten Amed Hotels.
Die Restaurants, Cafés und Warungs in Canggu werden Dich im Nullkommanix in den Foodie-Himmel transportieren. Hier gibt es für jeden Geschmack und für jedes Budget das richtige Lokal. Du könntest hier locker einen Monat lang bleiben und jede Deiner drei Mahlzeiten am Tag woanders genießen. Besonders Veganer werden das leckere Essen in Canggu lieben!
Obwohl mir die Auswahl der besten Locations nicht leichtfiel, habe ich Dir meine Favoriten zusammengestellt, sodass Du Dich einen ganzen Tag lang durch Canggu schlemmen kannst.
Das beste Frühstück – Bali Buda im Jalan Pantai Batu Mejan 67 unten einen organischen Shop mit Bäckerei, oben ein Café. Die Zimtschnecken und Smoothie Bowls sind ein Traum!
Der beste Lunch – Im veganen Restaurant Manggis im Jalan Pemelisan Agung 7 ist einfach alles gut! Meine Empfehlung für Pasta-Fans ist die vegane Meatball Marinara.
Der beste Kaffee – Das Ruko Café im Jalan Pantai Berawa 99 hat einen einmalig guten Kaffee, der nur mit einem der frischgebackenen Brownies noch besser wird.
Das beste Dinner – Das Restaurant Shady Shack im Jalan Tanah Barak 57 ist zwar nochmal eine vegane Option aber soooo gut! Die Burger hier überzeugen auch jeden Nicht-Veganer.
Mein Geheimtipp: Mein Lieblings-Warung „Oranje“ liegt auf dem Jalan Pantai Berawa zwischen Gang Batu Sari und Gang Flores. Das Cap Cay – ein traditionell balinesischer Eintopf mit Reis – ist ein Traum! 🙂
Die meisten Balinesen essen in sogenannten Warungs, kleinen Ständen am Straßenrand oder Essen auf vier Rädern mit authentischem Streetfood. Nasi Campur ist ein typisches Gericht auf Bali, wobei Nasi = Reis und Campur = gemischt bedeutet.
Auf dem Teller landet eine Portion Reis mit fünf bis sechs verschiedenen Beilagen, die je nach Tagesangebot variieren – perfekt, um Dich durchzuprobieren!
In Sachen Yoga macht Canggu mittlerweile Ubud Konkurrenz, das lange Zeit als das Yoga-Zentrum Balis galt. Aber wenn Du einige Tage lang gesurft und geschlemmt hast wirst Du merken, dass eine Runde Yoga unheimlich guttut! In Canggu gibt es mittlerweile unzählige Yoga-Studios und gefühlt öffnet jede Woche mindestens ein neues.
Ich bin Yogalehrerin und habe mich während meiner Zeit in Canggu durch einige Yoga Studios und Kurse getestet. Also rauf auf die Matte und los!
Yoga, Tanzen und Pilates – Im Canggu Studio im Jalan Nelayan 32 kannst Du für rund 7,50 Euro an verschiedenen Kursen teilnehmen.
Sun, Fire, Moon Hatha – Im Yoga Studio The Practice im Jalan Pantai Batu Bolong 94 wird traditionelles, tantrisches Hatha Yoga unterrichtet. Eine Drop-in Class kostet etwa 9 Euro.
Yoga-Shala im tropischen Garten – Im Desa Seni Village Resort im Jalan Subak Sari 13 findest Du verschiedene Vinyasa-Yoga und Meditations-Kurse für 8,50 Euro pro Kurs.
Mein Geheimtipp: Bali ist zwar ein Yoga-Mekka, aber Yoga Kleidung und Matten sind hier ziemlich teuer. Deswegen empfehle ich Dir vor Deiner Reise ein luftiges Yoga-Outfit* und eine Reise Yogamatte* zu shoppen, die auf der Insel garantiert zum Einsatz kommen werden!
Und noch ein Lesetipp: Wenn Du noch nach einer passenden Yogamatte für unterwegs suchst, dann schau doch in unseren Artikel Reise Yogamatten! Und noch mehr über die schönsten Yoga-Studios und -Retreats findest Du in meinem Artikel Canggu Yoga (coming soon).
Yoga im Studio oder am Strand gehört in Canggu einfach dazu!
Lesetipp: Passend zu einem bewussten Lifestyle gehört auch fair produzierte Kleidung. Schau Dir hier meinen Test der besten nachhaltigen Yoga Leggins an!
Co-Working Spaces für digitale Nomaden sind mittlerweile eine Institution auf Bali. Wenn Du auch schon immer davon geträumt hast Dein Büro gegen einen Schreibtisch unter Palmen einzutauschen, dann bist Du in Canggu genau richtig! Hier findest Du schnelles WiFi, klimatisierte Arbeits- und Konferenzräume sowie viele Co-Worker zum Kennenlernen und Vernetzen.
Möchtest Du in Canggu digital arbeiten oder kreative Schaffenspause vom Büro-Alltag für ein persönliches Projekt nehmen, kann ich Dir diese Co-Working Spaces empfehlen:
Mit Laptop am Pool – Der Co-Working Space Outpost hat mittlerweile drei Filialen auf Bali und überzeugt mit moderner Architektur, wo minimalistischer Beton auf balinesischen Stil trifft. Im Outpost wird viel Wert auf Networking und eine engagierte Community gelegt.
Schreibtisch im tropischen Garten – Tropical Nomad ist ein moderner Co-Working Space mit Innen- und Außenbereich am Jalan Subak 2, dem legendären Shortcut Canggus, der die Ortsteile Berawa und Batu Bolong verbindet.
Surfen, Arbeiten und BBQ – Das Dojo Canggu liegt nur einen Katzensprung vom Echo Beach entfernt am Jalan Batu Mejan 88. Fast jeden Abend finden hier Workshops, Kurse oder gemeinsame Events statt.
Mein Geheimtipp: Wenn Du keine Skype-Konferenzen planst oder große Datenmengen um die Welt schicken möchtest, dann kannst Du in Bali auch in den meisten Cafés und Restaurants arbeiten. Schnelles WiFi und guten Kaffee findest Du tatsächlich an jeder Ecke!
Digitale Nomaden finden in Canggu auf Bali ein Co-Working Paradies!
Die besten Sehenswürdigkeiten in Canggu sind die grandiosen Surf-Spots, die malerischen Sonnenuntergänge und die leckeren Restaurants. Allerdings ist Canggu durch seine zentrale Lage ein idealer Ausgangspunkt für Touren in den Norden Balis (Mein Tipp: eine Reise nach Lovina), nach Ubud oder auf die südliche Halbinsel. Auch das nahegelegene Kuta und Seminyak sind immer einen Ausflug wert.
Wenn Du nach Surfen, Essen, Yoga und Arbeiten mal wieder einen Tapetenwechsel brauchst, dann empfehle ich Dir folgende Tagesausflüge rund um Canggu:
Natur pur im tropischen Regenwald – Auf Bali solltest Du unbedingt eine Tour zu den vielen versteckten Wasserfällen im Dschungel rund um Ubud machen. Eine Wasserfall-Tour* ist in der Regel ein Tagesausflug inklusive Abholung von Deinem Hotel in Canggu.
Der schönste Sonnenuntergang – Pura Tanah Lot ist nur wenige Kilometer von Canggu entfernt und eine der wichtigsten religiösen Stätten auf Bali. Eine Tanah-Lot Tour* führt Dich über das Gelände und die Märkte vor dem Tempel beim spektakulären Sonnenuntergang.
Reisterrassen und Affenwald – Ubud ist das kulturelle Zentrum Balis und hat neben Reisterrassen, einem Tempel im Monkey Forest und traditionellen Märkten einige Highlights zu bieten, die Du am besten auf einer Ubud Tagestour* kennenlernst.
Feuertanz über den Meeresklippen – Der Tempel von Uluwatu ist eine weitere der wichtigsten religiösen Stätten Balis. Von Canggu aus ist es nicht weit zur Südspitze der Insel, wo du auf einer abendlichen Uluwatu Tour* den legendären Kecak-Feuertanz erleben kannst.
Shopping und Kochen – Seminyak liegt zwischen Canggu und Kuta und ist mit seinen vielen kleinen Boutiquen und Restaurants der Lifestyle-Hotspot auf Bali. Vielleicht verbindest Du eine Shoppingtour rund um die Mall Seminyak Village mit einem balinesischen Kochkurs*?
Entdecke die Welt des Surfens bei einem Surfkurs in Canggu:
Mein Geheimtipp: Etwa 20 Kilometer von Canggu entfernt in Richtung Ubud befindet sich ein Wasserfall-Tempel in einem versteckten Canyon mitten im Dschungel. Am Taman Beji Punggul führen die Balinesen ein traditionelles Reinigungsritual durch. Entlang eines ausgeschilderten Pfades wirst Du auf verschiedenen Stationen durch den Canyon geführt und kannst Deine Wünsche dem heiligen Wasser der Quelle übergeben.
Lesetipp: Das sind unsere 10+1 besten Ubud Sehenswürdigkeiten!
Der Tempel Tannah Lot nahe Canggu liegt mitten im Meer und ist nur bei Ebbe erreichbar.
Was es auf Bali und rund um Canggu noch zu entdecken gibt, verrät Dir auch der gute alte Reiseführer. Meine liebsten Reiseführer für Bali sind 122 Things to Do in Bali* oder der Lonely Planet Bali*. Mehr zum Thema erfährst Du in unserem Artikel Reiseführer Bali.
Bevor Du Dich in Canggu mit dem Surfbrett in die Wellen schmeißt, liegt der Weg nach Bali vor Dir. Folgende Möglichkeiten stehen Dir für Deine Anreise nach Bali zur Verfügung:
Flug nach Bali – Alle Flüge nach Bali kommen am Internationalen Flughafen Ngurah Rai an. Ein Flug nach Bali kostet in der Regel rund 700 bis 800 Euro.
Boot nach Bali – Besuchst Du Bali auf einem Zwischenstopp beim Inselhopping durch Indonesien, kannst Du auch mit dem Boot übersetzen. Die Fähren aus Java kommen in Gilimanuk im Nordwesten an. Fähren und Schnellboote aus Lombok und von den Gili Inseln landen im Osten in Padang Bai oder Sanur.
Und wenn Du erstmal am Flughafen oder Hafen angekommen bist, dann kann es weiter gehen!
Bist Du ein Bahnfahrer muss ich Dich leider enttäuschen, denn auf Bali gibt es kein Eisenbahnnetz.
Die öffentlichen Busse sind außerdem so unzuverlässig, dass ich bislang lieber die Finger gelassen habe. Das Busunternehmen Perama verbindet allerdings mit zuverlässigen Linien die größten Orte auf Bali miteinander, fährt jedoch nicht vom Flughafen aus.
Mit dem Taxi erreichst Du Canggu schnell und sicher. Auf Bali gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, um Taxi zu fahren:
Taxi vom Flughafen nach Canggu – Vom Flughafen aus fahren nur spezielle Flughafen-Taxis, die etwas teurer als reguläre Taxis sind, aber nach Taxameter abrechnen.
Bluebird Taxi – Bluebird ist das offizielle Taxi-Unternehmen Indonesiens, sodass Du hier auf eine genaue Abrechnung nach Taxameter bestehen kannst. Die Fahrer versuchen jedoch oft einen Pauschalbetrag anzubieten. Hier ist Handeln angesagt!
Online-Taxi – Bali ist Uber-freie Zone, dafür stehen Dir aber die Apps Grab und Gojek zur Verfügung. Hier kannst Du ein Auto- oder Roller-Taxi bestellen. Die Fahrer sind jedoch nicht überall gerne gesehen und lassen Gäste vielerorts nur aus- nicht aber einsteigen.
Private Fahrer bieten Dir auf Bali an jeder Ecke Ihre Dienste an und fragen nach: „Transport, Transport.“ Hier ist jedoch Vorsicht geboten! Denn ob am Flughafen oder in Canggu – Du solltest nie den ersten Preis akzeptieren und immer gut handeln. Eine einfache Fahrt von Canggu zum Flughafen oder nach Ubud sollte zum Beispiel nicht mehr als rund 12 Euro kosten.
Mein Geheimtipp: Die meisten Fahrer sind Einheimische und kennen sich gut aus. Möchtest Du von Canggu aus die Insel erkunden frage doch einfach mal einen Fahrer, ob er Dir einen Tag lang seine Lieblingsorte zeigt und genieße die Tour!
Bist Du erst einmal in Canggu angekommen ist der flexibelste Weg, um auf Bali herumzukommen, der eigene Mietroller.
Von einem Mietauto rate ich Dir dringend ab, denn die Straßen sind eng und es gibt fast immer Stau. Vor allem rund um Canggu und seinem legendären Shortcut, eine Straße durch die Reisfelder zwischen den Ortsteilen Berawa und Batu Bolong, ist ein Roller definitiv die bessere Alternative.
Hier findest Du einen Motorrad- und Roller-Verleih* mit Lieferung an die Unterkunft:
Hier die wichtigsten Tipps zum Roller mieten in Canggu:
Wie teuer ist es, einen Roller in Canggu zu mieten? Die Rollermiete liegt bei rund vier Euro pro Tag. Wird mehr verlangt, ist verhandeln angesagt!
Kann ich in Canggu Roller fahren, wenn ich noch nie zuvor gefahren bin? Roller fahren lernst Du schnell, aber der Verkehr auf Bali ist nicht zu unterschätzen! Falls Du noch nie Roller gefahren bist, nimm am besten ein paar Fahrstunden in einer Fahrschule in Canggu.
Brauche ich für Bali einen internationalen Führerschein? Ja!
Ist Roller fahren auf Bali gefährlich? Die Balinesen fahren abenteuerlich und die Qualität der Straßen ist schlecht. Daher passieren viele Unfälle und Helm tragen ist definitiv Pflicht!
Mit einem eigenen Mietroller erkundest Du Canggu und Umgebung schnell und flexibel.
Suchst Du eine gute Unterkunft in Canggu wirst Du Dich wie im Schlaraffenland fühlen! Hotels, Hostels, Homestays und Villen gibt es an jeder Ecke. Hier möchte ich Dir kurz meine Favoriten vorstellen, alle Details zu Unterkünften in und rund um Canggu findest Du im Artikel Canggu Hotels (coming soon).
Lesetipps: Unsere Hotel-Empfehlungen für weitere Orte auf Bali findest Du hier – Ubud Hotels und Lovina Hotels.
Airbnb in Canggu – ob private Villa oder Homestay, die Auswahl in Canggu ist riesig und bei Airbnb wirst du garantiert fündig werden. Über den Link, den ich Dir hier zur Verfügung stelle, bekommst Du sogar einen Gutschein* auf Deiner erste Buchung!
Sichere Dir jetzt 35€ Rabatt bei Airbnb auf Deine erste Reise:
Zum Abschluss unseres Canggu Abenteuers möchte ich Dir noch ein paar hilfreiche und praktische Tipps mit auf den Weg geben. 🙂
Meiner Erfahrung nach solltest Du für Deine Reise nach Canggu etwa 30 Euro pro Person und Tag einplanen, wenn Du ein Doppelzimmer in einer netten Unterkunft, drei Mahlzeiten in schönen Cafés und Restaurants, die Rollermiete sowie Extras wie Ausflüge und ähnliches mit einplanst.
Damit Dein Urlaub in Canggu entspannt wird, haben wir Dir eine Bali Packliste mit allen wichtigen Dingen zusammengestellt, die unbedingt in Deinen Koffer gehören. Inklusive Checkliste zum kostenlosen Download!
Eine gültige Auslands-Krankenversicherung ist für Deinen Urlaub auf Bali ein Must-have! Unsere Empfehlung für Deine Reise von bis zu 8 Wochen ist die Hanse Merkur Reiseversicherung*. Die gibt es schon ab 10 Euro pro Reise ohne Selbstbeteiligung.
Um auf Bali erreichbar zu sein bietet es sich an eine lokale SIM-Karte zu kaufen. Die Karten bekommst Du in den meisten Kiosks und ich kann den Anbieter Telkomsel sehr empfehlen!
Im Notfall auf Bali erreichst Du den Notdienst unter 118 und die Polizei unter 110.
Die Währung auf Bali sind Indonesische Rupiah, wobei 1 Euro etwa 16.000 IDR entspricht. Geld kannst Du entweder am Flughafen oder in Wechselstuben tauschen oder in den zahlreichen ATM’s abheben.
Reisetipp: Kostenlos Geld abheben auf Bali
Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.
Canggu hat eine einmalig entspannte, lebenslustige Atmosphäre und manchmal wird es auch verrückt. Aber genau das macht den Canggu-Charme aus, der Dich in seinen Bann ziehen wird.
Hast Du noch Fragen zu Canggu oder warst Du schon einmal dort? Wie hat es Dir gefallen? Schreibe mir gerne in den Kommentaren!
Hier findest Du weitere Infos & Artikel zu Bali:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter, wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂