Campingplätze in Kroatien am Meer: Warum sie Deinen nächsten Urlaub definieren sollten!
Mike Schuster - Redakteur bei reisefroh.de

Das Rauschen der Wellen, das Zirpen der Grillen, das prickelnde Gefühl von Salzwasser, das nach einem erfrischenden Bad im Meer auf der Haut trocknet. Ein Platz unter dem Sternenhimmel, nur begrenzt durch die dünne Leinwand eines Zeltes. Die Freiheit, aufzuwachen und direkt das azurblaue Meer vor Dir zu sehen, mit dem Duft von Kiefern und dem sanften Geräusch der Natur, die erwacht. Diese unbeschreiblichen Momente, die Dir die Einfachheit und zugleich Großartigkeit des Lebens zeigen, findest Du in Kroatien. Ein Land, das mit seiner atemberaubenden Adriaküste, historischen Städten und unberührten Naturgebieten wie geschaffen scheint für das ultimative Camping-Erlebnis. Wenn Du nach einem Ort suchst, an dem Du Dich verlieren und gleichzeitig finden kannst, dann ist Kroatien, mein Freund, Dein nächstes Ziel. Pack Dein Zelt und lass uns dieses Abenteuer beginnen!

TL;DR:

  • Es gibt über 200 Campingplätze in Kroatien, viele davon am malerischen Adriatischen Meer.
  • Kroatien bietet mit seiner über 1.778 Kilometer langen Küste zahlreiche Campingmöglichkeiten.
  • Insider-Tipps von erfahrenen Campern machen Deinen Trip noch unvergesslicher.

Campingplätze in Kroatien am Meer: Warum sie Deinen nächsten Urlaub definieren sollten!

Warum gerade Kroatien? 🌞

Kroatien ist nicht nur ein Land; es ist ein Gefühl, ein Erlebnis, das in Worten schwer zu fassen ist. Die unberührte Natur, die herzliche Gastfreundschaft und das türkisblaue Wasser des Adriatischen Meeres machen es zu einem der begehrtesten Campingziele in Europa. Aber warum zieht es so viele Menschen gerade hierher?

Beginnen wir mit den Fakten. Laut dem Kroatischen Campingverband gibt es über 200 Campingplätze in diesem kleinen mediterranen Paradies, und ein großer Teil davon befindet sich direkt an der Adriaküste. Dies ist keine Überraschung, wenn man bedenkt, dass die kroatische Küste unglaubliche 1.778 Kilometer lang ist. Diese beeindruckende Zahl verspricht eine schier endlose Auswahl an malerischen Orten, an denen man sein Zelt aufschlagen oder den Wohnwagen parken kann.

Doch es sind nicht nur die Zahlen, die beeindrucken. Die Vielfalt der kroatischen Küste ist atemberaubend. Von den zerklüfteten Klippen und versteckten Buchten in der Region Istrien bis zu den sanften Sandstränden von Dalmatien – hier findet jeder sein persönliches Paradies. Und wir dürfen die zahlreichen Inseln nicht vergessen, von denen viele noch unberührt und bereit sind, entdeckt zu werden.

Doch Kroatien hat nicht nur landschaftlich viel zu bieten. Die reiche Geschichte des Landes spiegelt sich in seinen antiken Städten, Burgen und Ruinen wider. Orte wie Dubrovnik, Split oder Pula sind nicht nur Touristenmagneten, sondern bieten auch wunderschöne Campingplätze in der Nähe, sodass man Kultur und Natur perfekt kombinieren kann.

Und dann ist da noch die kroatische Küche – ein Fest für alle Sinne! Frischer Fisch direkt aus dem Meer, traditionelle Gerichte wie Ćevapi oder Peka und dazu ein Glas des berühmten kroatischen Weins – was will man mehr?

Kurz gesagt: Kroatien bietet ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne. Ein Land, das sowohl die Abenteuerlustigen als auch die Ruhesuchenden begeistert. Ein Ort, an dem man die Zeit vergisst und einfach lebt. Und genau das ist es, was Kroatien so besonders macht. 🏕️🌊🍷🌌

Die Top-Destinationen für Camping am Meer

Kroatien hat sich in den letzten Jahren als eines der führenden Reiseziele Europas etabliert, vor allem, wenn es um Camping geht. Und das aus gutem Grund: Das Land bietet eine eindrucksvolle Kombination aus natürlicher Schönheit, historischem Erbe und herzlicher Gastfreundschaft. Aber wo genau solltest Du Dein Zelt aufschlagen oder Deinen Wohnwagen parken? Hier sind einige der besten Küsten-Campingziele:

1. Istrien: Die Halbinsel Istrien im Norden Kroatiens ist oft der erste Stopp für viele, die von Westeuropa aus reisen. Und es gibt viele Gründe, warum dies so ist. Abgesehen von den trüffelreichen Wäldern, für die die Region berühmt ist, bietet Istrien eine beeindruckende Küstenlinie, die von belebten Ferienorten bis hin zu abgelegenen Buchten reicht. Historische Städte wie Poreč, Rovinj und Pula bieten nicht nur beeindruckende Sehenswürdigkeiten, sondern auch einige der besten Campingplätze am Meer. Das türkisfarbene Wasser und die sauberen Strände sind ein Paradies für Sonnenanbeter, während die gut ausgestatteten Campingplätze sicherstellen, dass es Dir an nichts fehlt.

2. Kvarner: Kvarner, die Bucht zwischen Istrien und Dalmatien, ist ein Juwel, das oft übersehen wird. Doch gerade das macht es so besonders. Weniger überlaufen als seine Nachbarn, bietet Kvarner kristallklares Wasser, versteckte Buchten und charmante kleine Inseln wie Krk, Cres und Lošinj. Der Vorteil hier ist die Ruhe. Fernab vom Massentourismus kannst Du hier ein authentisches kroatisches Erlebnis genießen. Stell Dir vor, Du wachst auf und hörst nur das sanfte Rauschen des Meeres und das Zirpen der Grillen. Das ist Kvarner.

3. Dalmatien: Dalmatien ist vielleicht das bekannteste Reiseziel Kroatiens. Von den lebhaften Straßen von Split über die charmanten Inseln Hvar und Brač bis hin zur unbestreitbaren Schönheit von Dubrovnik, Dalmatien ist ein Traumziel. Aber was viele nicht wissen: Es bietet auch einige der besten Campingplätze des Landes. Hier kannst Du in der Nähe von UNESCO-Welterbestätten campen und gleichzeitig das azurblaue Wasser des Adriatischen Meeres genießen. Historische Orte, beeindruckende Naturparks und eine lebendige Essensszene sorgen dafür, dass es hier nie langweilig wird. Egal, ob Du nach einem familienfreundlichen Campingplatz, einem Ort für Rucksacktouristen oder einem ruhigen Rückzugsort suchst, Dalmatien hat für jeden etwas zu bieten.

Abschließend lässt sich sagen, dass Kroatien, egal in welcher Region, ein unvergessliches Camping-Erlebnis bietet. Es ist ein Ort, an dem Du die Schönheit der Natur, die Wärme der Menschen und die Reichtümer der Geschichte in vollen Zügen genießen kannst. Also, pack Dein Zelt, schnapp Dir Deine Liebsten und mach Dich auf den Weg zu einem kroatischen Campingabenteuer, das Du nie vergessen wirst! 🏕️🌊🌟

Camping in Kroatien: Ein Überblick über die Top-Ziele

Kroatien, mit seiner beeindruckenden Adriaküste und den unzähligen Inseln, ist ein wahres Paradies für Campingfreunde. Von Savudrija bis Süd-Dalmatien, hier sind einige der besten Orte, die Du für Deinen nächsten Campingtrip in Betracht ziehen solltest:

1. Camping Savudrija

Ganz im Westen Istriens findest Du Camping Savudrija. Dieser Campingplatz liegt direkt am Meer und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Leuchtturm von Savudrija, den ältesten in Kroatien. Perfekt für Ruhesuchende und Angler.

Lage: Direkt am Meer in Istrien
Angebot: Bungalows, Stellplätze, Restaurant, Kinderspielplatz
Kosten: Ab 20€ pro Nacht für einen Stellplatz, Bungalows ab 50€.

2. Camping Stoja

Das ist der Ort für Abenteuerlustige! Auf der Halbinsel Stoja, nur wenige Kilometer von der Stadt Pula entfernt, liegt dieser naturnahe Campingplatz zwischen felsigen Buchten und Kiefernwäldern. Die perfekte Mischung aus wilder Natur und Komfort.

Lage: Halbinsel Stoja, nahe Pula
Angebot: Tauchkurse, Fahrradverleih, Grillplätze
Kosten: Stellplätze ab 25€, Mobilheime ab 60€.

3. Port 9 Camping

Versteckt in einer ruhigen Bucht auf der Insel Korčula bietet Port 9 Camping sowohl schattige Plätze unter Olivenbäumen als auch moderne Einrichtungen. Ein Tipp für Familien: Es gibt einen Kinderclub!

Lage: Insel Korčula, Dalmatien
Angebot: Restaurant, Kinderclub, Bootsverleih
Kosten: Stellplätze ab 22€, Glamping-Zelte ab 70€.

4. Campsite Polari

Nahe der historischen Stadt Rovinj gelegen, bietet dieser Campingplatz eine 2 km lange Küste, Swimmingpools und eine Vielzahl von Aktivitäten. Egal ob Wassersport oder Radfahren, hier kommt niemand zu kurz.

Campsite Polari, Rovinj, Istrien
Lage: Nur wenige Kilometer südlich von Rovinj, direkt an der Adriaküste.
Angebot: Neben dem Zugang zur langen Küste, bietet der Platz auch Wassersportmöglichkeiten, Radwege, Restaurants und sogar einen Miniclub für Kinder.
Kosten: Stellplätze ab 28€ pro Nacht, Mobilheime ab 65€.

5. Kamp Kalebić

Dieser kleine und gemütliche Campingplatz in der Region Kvarner bietet eine familiäre Atmosphäre. Ideal für alle, die dem Massentourismus entkommen wollen.

Lage: Gelegen in der Kvarner Bucht, mit Blick auf die Adria.
Angebot: Ein ruhiger Ort mit Basisausstattung, ideal für Camper, die Ruhe suchen. Zudem gibt es Grillplätze und ein kleines Café.
Kosten: Stellplätze ab 18€ pro Nacht.

6. Camp Kozica, Kvarner Bucht

Nur wenige Meter vom Meer entfernt, ist Camp Kozica bekannt für seine friedliche Atmosphäre und den atemberaubenden Blick auf die Inseln von Kvarner. Die kristallklaren Gewässer sind ein Paradies für Schnorchler.

Lage: Direkt an der Küste der Kvarner Bucht.
Angebot: Tauch- und Schnorchelausrüstung, Kinderspielplatz und ein kleines Restaurant.
Kosten: Stellplätze ab 25€, Bungalows ab 55€.

7. Camp Skver in Senj, Kvarner Bucht

Ein eher kleiner Campingplatz, aber mit einer großen Seele. Mit Blick auf die Festung Nehaj bietet dieser Platz eine Kombination aus Geschichte und Natur.

Lage: In der Nähe der historischen Stadt Senj, mit Blick auf die Festung Nehaj.
Angebot: Geschichtstouren, Angelmöglichkeiten und lokale kulinarische Angebote.
Kosten: Stellplätze ab 23€ pro Nacht.

8. Camp Sibuljina, Nord-Dalmatien

Versteckt zwischen den Bergen und dem Meer, ist Camp Sibuljina der perfekte Ort, um sich zu entspannen und die Schönheit der Natur zu genießen. Besonders beliebt bei Wanderern.

Lage: Zwischen den majestätischen Dinarischen Alpen und der Adriaküste.
Angebot: Wanderwege, Fahrradverleih und ein kleiner Markt.
Kosten: Stellplätze ab 20€, Chalets ab 50€.

9. Falkensteiner Premium Camping, Zadar, Nord-Dalmatien

Dies ist Glamping vom Feinsten. Luxuriöse Zelte, ein Wellnessbereich und gastronomische Erlebnisse erwarten Dich hier. Aber auch die natürliche Umgebung und das klare Meerwasser sind nicht zu verachten.

Lage: In der Nähe der Stadt Zadar, umgeben von malerischer Natur.
Angebot: Luxuszelte, ein Wellnessbereich mit Massagen und Behandlungen, Restaurants mit gehobener Küche und ein Infinity-Pool.
Kosten: Luxuszelte ab 90€ pro Nacht, Stellplätze ab 35€.

10. Oasa Mira Drage, Nord-Dalmatien

Auf einem Hügel mit Blick auf das Archipel gelegen, ist Oasa Mira Drage ein echter Rückzugsort für Ruhesuchende. Besonderes Highlight: Die Infinity-Pools mit Meerblick.

Lage: Auf einem malerischen Hügel über Drage mit einem atemberaubenden Blick auf das Archipel.
Angebot: Neben den Infinity-Pools bietet der Campingplatz ein Restaurant mit regionalen Spezialitäten, einen Kinderspielplatz und geführte Wanderungen.
Kosten: Stellplätze ab 30€ pro Nacht, Bungalows ab 70€.

11. Stobreč / Split, Mittel-Dalmatien

In der Nähe der pulsierenden Stadt Split bietet dieser Campingplatz dennoch eine ruhige Oase mit Kiefernwäldern und einem beeindruckenden Blick auf die Adria.

Lage: Nur 10 Minuten Fahrt von Split entfernt, eingebettet zwischen Flüssen und der Adriaküste.
Angebot: Wassersportmöglichkeiten, Tennisplätze, ein Wellnessbereich und geführte Touren durch Split.
Kosten: Stellplätze ab 26€ pro Nacht, Mobilheime ab 60€.

12. Pod Maslinom Orašac, Süd-Dalmatien

Wie der Name schon sagt (Maslinom bedeutet Olivenbaum), ist dieser Campingplatz von Olivenhainen umgeben. Ein rustikales Erlebnis, nur wenige Minuten von der Stadt Dubrovnik entfernt.

Lage: In Orašac, etwa 15 Minuten Fahrt von Dubrovnik entfernt.
Angebot: Olivenöl-Verkostungen, traditionelle Kochkurse, Yoga-Stunden und geführte Touren nach Dubrovnik.
Kosten: Stellplätze ab 24€ pro Nacht, Steinhausvermietung ab 80€.

13. Viter /Zaostrog, Mittel-Dalmatien

Ein Geheimtipp für alle, die unberührte Natur lieben. Die Nähe zum Biokovo-Gebirge und das kristallklare Wasser der Adria machen diesen Ort zu etwas ganz Besonderem.

Lage: Nahe dem kleinen Fischerdorf Zaostrog und am Fuß des Biokovo-Gebirges.
Angebot: Bergwandertouren, Bootsverleih, Fischerei-Workshops und ein Strandbar.
Kosten: Stellplätze ab 20€ pro Nacht, Zimmervermietung ab 50€.

Camping-Insider-Tipps von denen, die es wissen müssen

Kroatien hat sich nicht nur als beliebtes Urlaubsziel etabliert, sondern vor allem als wahres Paradies für Camper. Diejenigen, die schon einmal die Freude hatten, hier zu campen, wissen genau, wovon die Rede ist.

Marko B., ein erfahrener Camper und Reiseblogger, bringt es auf den Punkt: „Kroatien ist ein Camping-Paradies, besonders für diejenigen, die das Meer lieben. Das kristallklare Wasser der Adria, kombiniert mit der natürlichen Schönheit der Küste, macht es zu einem unvergesslichen Outdoor-Erlebnis.“

Aber nicht nur Marko hat ein paar Worte des Lobes und der Weisheit zu teilen. Mike Schuster, ein weiterer passionierter Camper, hat einen besonderen Tipp für alle, die das authentische Kroatien erleben wollen: „Suche nach kleinen Campingplätzen in der Nähe von Fischerdörfern. Oft bieten die lokalen Fischer ihren frischen Fang des Tages an. Nichts schlägt ein leckeres Abendessen am Lagerfeuer mit frisch gefangenem Fisch aus der Adria!“

Was Du beim Camping in Kroatien beachten solltestWas Du beim Camping in Kroatien beachten solltest

Ein Campingtrip in Kroatien verspricht unvergessliche Erlebnisse. Um sicherzustellen, dass Dein Aufenthalt so angenehm und sicher wie möglich ist, gibt es jedoch einige Dinge, die Du beachten solltest:

Schutz vor der Sonne: Auch wenn es verlockend ist, den ganzen Tag in der Sonne zu liegen, ist die kroatische Sonne, besonders in den Sommermonaten, ziemlich intensiv. Ein guter Sonnenschutz, eine Sonnenbrille und ein Hut sind unverzichtbar. Und vergiss nicht, regelmäßig Wasser zu trinken, um hydratisiert zu bleiben!

Respektiere die Natur: Kroatien ist nicht nur wegen seiner Strände, sondern auch wegen seiner beeindruckenden Flora und Fauna bekannt. Es ist Heimat einiger geschützter Tierarten und beeindruckender Pflanzen. Es ist wichtig, dass Camper ihren Teil dazu beitragen, die Natur zu schützen. Das bedeutet, Abstand zu Tieren zu halten, kein Feuer in nicht ausgewiesenen Gebieten zu machen und keinen Müll zurückzulassen.

Lokale Regeln: Während wildes Campen in einigen Ländern akzeptiert wird, ist es in Kroatien verboten. Einige Strände und Gebiete können spezielle Regelungen für Camper haben. Es ist immer eine gute Idee, sich vorab zu informieren und bei den lokalen Touristeninformationen nachzufragen.

Kulinarische Entdeckungen: Die kroatische Küche ist ein Fest für die Sinne. Nutze die Gelegenheit, lokale Produkte auf den Märkten zu kaufen oder in einer der vielen „Konobas“ (traditionelle Tavernen) zu essen.

Lokale Währung: Auch wenn Kroatien zur EU gehört, ist die Landeswährung immer noch der Kuna. Es ist ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben, besonders in abgelegenen Gebieten.

Abschließend lässt sich sagen, dass Kroatien ein unglaubliches Ziel für Camping-Enthusiasten ist. Mit ein wenig Vorbereitung und Respekt für die Umgebung wird Dein kroatisches Campingabenteuer sicherlich ein voller Erfolg! 🏕️🌊🌌🔥

FAQs

Wie teuer ist das Campen in Kroatien? Die Preise können je nach Saison und Lage variieren. Ein durchschnittlicher Platz kann zwischen 15€ und 40€ pro Nacht kosten.

Brauche ich eine Reservierung für die Campingplätze? In der Hochsaison empfiehlt es sich, im Voraus zu buchen. Viele Plätze sind besonders in den Sommermonaten ausgebucht.

Gibt es in Kroatien auch Luxus-Campingplätze? Ja, Glamping wird in Kroatien immer beliebter. Hier kannst Du Luxus mit dem Naturerlebnis kombinieren.

Ist wildes Campen in Kroatien erlaubt? Nein, wildes Campen ist in Kroatien verboten und kann mit hohen Strafen geahndet werden.

Welche Aktivitäten kann man neben dem Campen ausüben? Von Wassersportarten über Wandern bis hin zu Kulturausflügen – Kroatien bietet eine Fülle von Aktivitäten für jeden Geschmack.

Kann ich meinen Hund mit auf den Campingplatz nehmen? Ja, viele Campingplätze in Kroatien sind tierfreundlich, es empfiehlt sich jedoch, dies im Voraus zu überprüfen.

Gibt es in den Campingplätzen Wifi? Die meisten größeren Campingplätze bieten ihren Gästen kostenloses Wifi an. In abgelegeneren Gebieten kann die Verbindung jedoch eingeschränkt sein.

Welche Sprachen werden auf kroatischen Campingplätzen gesprochen? Kroatisch ist die Amtssprache, aber in touristischen Gebieten sprechen viele auch Englisch, Deutsch und Italienisch.

Benötige ich einen Adapter für die Stromversorgung auf den Campingplätzen? Die meisten Campingplätze in Kroatien verwenden den europäischen Standard von 220V und Steckdosen Typ C und F. Es ist jedoch immer gut, einen Adapter dabei zu haben.

Wie sind die sanitären Einrichtungen auf den Campingplätzen? Die meisten Campingplätze verfügen über moderne sanitäre Einrichtungen mit Warmwasserduschen. Es ist dennoch ratsam, Toilettenpapier und Handseife mitzubringen, da diese nicht immer bereitgestellt werden.

Fazit

Kroatien, ein Land reich an natürlicher Schönheit, Kultur und einer unvergleichlichen Küstenlinie, stellt sicherlich eines der besten Campingziele in Europa dar. Die Fusion von mediterraner Gastfreundschaft, tiefblauem Meer und dem Duft von Pinienbäumen im Hintergrund macht jeden Campingtrip hier zu einem einzigartigen Erlebnis.

Für jeden Camper, ob Du nun das erste Mal ein Zelt aufschlägst oder schon jahrelange Erfahrung im Rucksack hast, Kroatien wird nie enttäuschen. Von den lebhaften Stränden Istriens über die versteckten Buchten in Dalmatien bis hin zu den historischen Stätten, die über das ganze Land verstreut sind, gibt es immer etwas Neues zu entdecken.

Es ist nicht nur die natürliche Schönheit, die Camper anzieht, sondern auch die warmherzige und einladende Art der Kroaten. Sie sind stolz auf ihr Land und teilen es gerne mit denjenigen, die es zu schätzen wissen.

Pack also Dein Zelt, die Isomatte und den Schlafsack ein, denn das Abenteuer ruft! Kroatien wartet darauf, von Dir entdeckt zu werden und wird Dir mit Sicherheit unvergessliche Momente und Erlebnisse bescheren. 🏕️🌅🌌

Quellen

  1. Kroatischer Campingverband
  2. Kroatische Tourismuswebsite
  3. Persönliches Interview mit Marko B., Reiseblogger

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading...