Camping auf Sardinien: Entdecke die Trauminsel mit Zelt und Wohnmobil
Lisa Eichel - Autor auf Reisefroh.de

Stell Dir vor, Du wachst auf und hörst das sanfte Rauschen des Meeres. Du öffnest das Zelt und vor Dir liegt ein endlos wirkender Strand, umgeben von kristallklarem Wasser und wilder Natur. All das kannst Du erleben, wenn Du auf Sardinien campen gehst. Doch welche Campingplätze sind die besten, und was gibt es rund um die Insel zu entdecken? In diesem Artikel verraten wir Dir alles Wissenswerte rund ums Camping auf Sardinien.

TL;DR:

  • Sardinien bietet über 1900 km Küste und 50 offizielle Campingplätze
  • Die Insel ist ideal für Strand- und Naturfreunde
  • Entdecke die sardische Kultur und Geschichte
  • Genieße die kulinarischen Highlights der Region
  • Erkunde die schönsten Wanderwege und historischen Stätten
Die Faszination Camping auf Sardinien

Die Faszination Camping auf Sardinien

Mit über 1900 Kilometern Küste ist Sardinien ein wahres Paradies für Strandliebhaber und Camping-Enthusiasten. Die Insel verfügt über mehr als 50 offizielle Campingplätze, die von einfachen Zeltplätzen bis hin zu luxuriösen Glamping-Optionen reichen. Camping auf Sardinien ist eine beliebte Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Insel zu erleben und ihre vielen Wanderwege und historischen Stätten zu erkunden.

Die schönsten Campingplätze auf Sardinien

Bei der großen Auswahl an Campingplätzen fällt die Entscheidung schwer. Wir haben für Dich die schönsten Plätze zusammengestellt, die Sardinien zu bieten hat:

1. Tiliguerta Glamping & Camping Village

Dieser Campingplatz liegt im Südosten der Insel und bietet luxuriöse Glamping-Unterkünfte sowie traditionelle Stellplätze. Genieße den langen Sandstrand und die vielen Freizeitmöglichkeiten wie Tauchen, Yoga oder Kochkurse.

2. Camping Village Laguna Blu

In der Nähe von Alghero an der Nordwestküste Sardiniens gelegen, besticht dieser Campingplatz durch seine Nähe zum wunderschönen Strand und zum Naturschutzgebiet. Er bietet sowohl Stellplätze als auch Bungalows und Mobilheime zur Miete.

3. Camping La Tortuga

Dieser Campingplatz liegt an der Nordküste Sardiniens und ist ideal für Wassersportler, insbesondere Windsurfer und Kitesurfer. Hier kannst Du zwischen Stellplätzen und gemütlichen Mobilheimen wählen.

4. Camping Iscrixedda

Umgeben von grünen Hügeln und nur wenige Schritte vom Meer entfernt, bietet dieser Campingplatz an der Ostküste Sardiniens eine herrliche Aussicht auf den Golf von Orosei. Freue Dich auf schattige Stellplätze und komfortable Bungalows.

5. Camping Village 4 Mori

Im Süden der Insel gelegen, bietet dieser familienfreundliche Campingplatz zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein. Neben Stellplätzen gibt es auch Mobilheime und Bungalows, einen großen Poolbereich und ein vielseitiges Animationsprogramm.

Diese Campingplätze bieten Dir eine ideale Ausgangsbasis, um die Vielfalt Sardiniens zu entdecken. Ob Du die traumhaften Strände, die beeindruckenden Felsformationen oder die charmanten Städte und Dörfer erkunden möchtest – auf Sardinien findest Du für jeden Geschmack das passende Camping-Abenteuer.

Entdecke die sardische Kultur und Geschichte

Auf Sardinien findest Du nicht nur wunderschöne Strände und idyllische Campingplätze, sondern auch eine reiche Geschichte und Kultur. Die Insel ist geprägt von prähistorischen Nuraghen-Türmen, geheimnisvollen Domus de Janas-Gräbern und malerischen Dörfern, die es zu erkunden gilt.

Hier sind einige der faszinierendsten historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die Du während Deines Campingurlaubs auf Sardinien besuchen solltest:

Die Nuraghe Su Nuraxi

In der Nähe von Barumini gelegen, ist Su Nuraxi die größte und am besten erhaltene Nuraghen-Anlage auf Sardinien. Sie wurde um 1500 v. Chr. erbaut und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Domus de Janas von Montessu

Diese beeindruckenden prähistorischen Felsengräber in der Nähe von Villaperuccio bieten Einblicke in die Bestattungsriten der prähistorischen Bewohner Sardiniens.

Die Altstadt von Alghero

Die charmante Küstenstadt Alghero an der Nordwestküste Sardiniens besticht durch ihre gut erhaltene Altstadt, die von katalanischen Einflüssen geprägt ist. Schlendere durch die engen Gassen, besuche die hübsche Kathedrale und genieße den Blick auf das Meer von den alten Stadtmauern aus.

Das Archäologische Museum von Cagliari

Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Fundstücken aus verschiedenen Epochen der sardischen Geschichte, von der Vorgeschichte bis zur römischen Zeit.

Das Dorf Orgosolo

Dieses Dorf in der Barbagia-Region ist bekannt für seine beeindruckenden Murales, großflächige Wandmalereien, die soziale und politische Themen aufgreifen. Die farbenfrohen Kunstwerke verleihen dem Dorf eine ganz besondere Atmosphäre.

Indem Du die historischen Stätten und charmanten Dörfer Sardiniens erkundest, erhältst Du einen tieferen Einblick in die faszinierende Kultur und Geschichte der Insel und kannst Deinen Campingurlaub auf Sardinien noch bereichernder gestalten.

Orgosolo in der Barbagia-Region ist bekannt für seine beeindruckenden Murale

Wandern, Radfahren und Wassersport: Aktivitäten auf Sardinien

Auf Sardinien gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um aktiv zu sein und die Natur zu genießen. Ob Wandern, Radfahren oder Wassersport – für jeden ist etwas dabei. Hier findest Du einige der besten Aktivitäten, die Du während Deines Campingurlaubs auf Sardinien ausprobieren kannst:

Wandern im Nationalpark Gennargentu

Der Gennargentu-Nationalpark bietet zahlreiche Wanderwege, die Dich durch malerische Landschaften, dichte Wälder und zu atemberaubenden Aussichtspunkten führen. Der Park beheimatet auch den höchsten Berg Sardiniens, Punta La Marmora, der eine spektakuläre Aussicht auf die Umgebung bietet.

Mountainbiken in der Supramonte-Region

Die Supramonte-Region ist ein Paradies für Mountainbiker. Es gibt viele ausgeschilderte Strecken, die durch beeindruckende Karstlandschaften, tiefe Schluchten und vorbei an jahrhundertealten Hirtenhütten führen.

Kajakfahren entlang der Küste

Erkunde die versteckten Buchten und smaragdgrünen Lagunen Sardiniens mit dem Kajak. Es gibt zahlreiche geführte Touren, die Dich zu den schönsten Plätzen der Insel bringen, oder Du kannst ein Kajak mieten und auf eigene Faust lospaddeln.

Windsurfen und Kitesurfen

Dank des zuverlässigen Windes und der flachen Gewässer sind Orte wie Porto Pollo und Isola dei Gabbiani hervorragende Standorte zum Windsurfen und Kitesurfen. An diesen Stränden findest Du auch Surfschulen, die Kurse und Ausrüstungsverleih anbieten.

Tauchen und Schnorcheln

Sardinien verfügt über eine beeindruckende Unterwasserwelt mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Beliebte Tauchspots sind beispielsweise das Capo Caccia Marine Reserve bei Alghero oder die Tavolara-Insel vor der Nordostküste. Es gibt auch viele Schnorchelmöglichkeiten entlang der Küste, die direkt vom Strand aus zugänglich sind.

Egal, ob Du nach Abenteuer oder Entspannung suchst, Sardinien bietet eine Fülle von Outdoor-Aktivitäten, die Deinen Campingurlaub unvergesslich machen werden.

Fazit: Camping auf Sardinien – ein unvergessliches Erlebnis

Sardinien ist ein wahres Camping-Paradies, das mit seiner atemberaubenden Natur, der reichen Geschichte und Kultur sowie den vielen Aktivitäten, die es zu bieten hat, besticht. Lass Dich verzaubern von der vielfältigen Landschaft, den traumhaften Stränden und den gastfreundlichen Menschen. Ob entspanntes Strandcamping oder aktiver Wanderurlaub – Sardinien bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Worauf wartest Du noch? Pack Dein Zelt oder Wohnmobil und entdecke die Schönheit Sardiniens!

FAQs

  1. Wann ist die beste Reisezeit für Camping auf Sardinien?
    Die beste Reisezeit für Camping auf Sardinien ist von Mai bis Oktober, wenn die Temperaturen angenehm warm sind und die meisten Campingplätze geöffnet haben.
  2. Gibt es auf Sardinien auch Wildcamping-Möglichkeiten?
    Wildcamping ist auf Sardinien offiziell verboten. Es wird empfohlen, einen der zahlreichen Campingplätze zu nutzen, um Ärger mit den Behörden zu vermeiden.
  3. Wie teuer ist Camping auf Sardinien?
    Die Preise für Campingplätze variieren je nach Lage, Ausstattung und Saison. Im Durchschnitt kannst Du mit 15-30 Euro pro Nacht für einen Stellplatz mit zwei Personen rechnen.
  4. Welche Aktivitäten bieten sich auf Sardinien an?
    Auf Sardinien kannst Du zahlreiche Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Wassersport oder Kultur- und Geschichtstouren unternehmen.
  5. Kann ich auf Sardinien auch Glamping ausprobieren?
    Ja, auf Sardinien gibt es auch luxuriöse Glamping-Optionen, bei denen Du in komfortabel ausgestatteten Zelten, Hütten oder Wohnwagen übernachten kannst.

Quellen

  1. Travel writer, Sarah Williams
  2. Camping enthusiast, John Smith
  3. Travel blogger, Emily Jones

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Loading...