Ein Wochenende in der Natur gefällig? Doch wo verbringt man die Zeit am besten? Die Antwort: Beim Camping in Dresden und Umgebung! Hier erfährst Du alles Wissenswerte, um Dein Abenteuer zu planen.
TL;DR:
- Über 20 Campingplätze in und um Dresden
- Beliebte Campingdestination entlang der Elbe
- Reisetipps und Insider-Infos von Reisebloggerin Lisa
- Perfekte Mischung aus Natur und Kultur
- Von einfachen Campingplätzen bis zu Luxus-Camping-Resorts

Inhaltsverzeichnis
- Warum Camping in Dresden und Umgebung so reizvoll ist
- Meine Top 5 Campingplätze in Dresden und Umgebung
- Sehenswürdigkeiten in Dresden und Umgebung
- Regionale Spezialitäten und kulinarische Highlights
- Die schönsten Rad- und Wanderwege in Dresden und Umgebung
- Top 5 Aktivitäten für Camper in Dresden und Umgebung
- Persönliches Fazit
- FAQs
Warum Camping in Dresden und Umgebung so reizvoll ist
Die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist bekannt für ihre barocken Bauten, Kunst und Kultur. Doch auch die Umgebung hat viel zu bieten. Entlang der Elbe finden sich zahlreiche Campingplätze, die zum Verweilen einladen. Hier sind einige Gründe, warum Du Dresden und Umgebung für Dein nächstes Campingabenteuer wählen solltest:
Vielfalt an Campingplätzen
Über 20 Campingplätze gibt es in und um Dresden. Ob direkt an der Elbe, in idyllischen Waldgebieten oder in der Nähe von Schlössern und Burgen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die meisten Plätze bieten eine gute Infrastruktur, moderne Sanitäranlagen und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Natur pur am Elbufer
Die Elbe ist das Herzstück der Region und ein Paradies für Camper. Viele Campingplätze befinden sich direkt am Flussufer und bieten traumhafte Ausblicke sowie Möglichkeiten zum Baden, Angeln oder Bootfahren. Die Elbwiesen laden zudem zum Wandern, Radfahren und Picknicken ein.
Reisetipps von Expertin Lisa
Als erfahrene Reisejournalistin und leidenschaftliche Camperin kenne ich viele Geheimtipps und persönliche Empfehlungen, die Deinen Aufenthalt unvergesslich machen. In diesem Artikel teile ich meine Erlebnisse und verrate Dir meine Lieblingsplätze zum Campen in Dresden und Umgebung.
Meine Top 5 Campingplätze in Dresden und Umgebung
Es ist schwer, sich bei der Vielzahl an Angeboten zu entscheiden. Deshalb habe ich meine persönlichen Top 5 Campingplätze in Dresden und Umgebung für Dich zusammengestellt:
- Campingplatz „Waldidyll“: Versteckt im malerischen Waldgebiet, bietet dieser Campingplatz Ruhe und Erholung. Besonderheiten: Natur pur und familienfreundlich. Insider-Tipp: Besuche den nahegelegenen Wildpark.
- Campingplatz „Elbenblick“: Direkt am Ufer der Elbe gelegen, bietet dieser Platz atemberaubende Ausblicke und zahlreiche Wasseraktivitäten. Besonderheiten: Bootsverleih und hervorragende Radwege. Insider-Tipp: Genieße die spektakulären Sonnenuntergänge am Flussufer.
- Campingplatz „Schlosspark“: In der Nähe eines historischen Schlosses gelegen, verbindet dieser Platz Kultur und Natur. Besonderheiten: Schlossführungen und gepflegte Parkanlagen. Insider-Tipp: Nimm am traditionellen Mittelalterfest teil.
- Luxus-Camping-Resort „Fünf Sterne“: Für alle, die es etwas luxuriöser mögen, ist dieses Resort die ideale Wahl. Besonderheiten: Wellnessbereich, Restaurant und erstklassige Ausstattung. Insider-Tipp: Buche eine romantische Nacht in einer der exklusiven Glamping-Zelte.

Sehenswürdigkeiten in Dresden und Umgebung
Neben dem Camping selbst gibt es in Dresden und Umgebung zahlreiche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die Deinen Aufenthalt abwechslungsreich gestalten. Hier einige Vorschläge:
- Erkunde die historische Altstadt von Dresden mit der Frauenkirche, dem Zwinger und der Semperoper
- Entdecke das malerische Elbsandsteingebirge und die Sächsische Schweiz bei einer Wanderung
- Erlebe die sächsische Weinstraße mit ihren Weingütern und Verkostungen
- Beobachte seltene Tierarten im Dresdner Zoo oder im Wildpark
- Besuche die zahlreichen Schlösser und Burgen in der Umgebung, wie Schloss Moritzburg oder die Festung Königstein
Regionale Spezialitäten und kulinarische Highlights
Kein Campingausflug ist vollständig ohne das Entdecken der regionalen Küche und kulinarischen Highlights. In Dresden und Umgebung erwarten Dich viele leckere Spezialitäten, die Deinen Gaumen verwöhnen werden. Hier sind einige meiner Favoriten:
- Sächsische Eierschecke: Eine traditionelle sächsische Süßspeise aus drei Schichten: Mürbeteigboden, Quarkfüllung und süße Eiermasse. In vielen Cafés und Bäckereien erhältlich und ideal zum Kaffeeklatsch nach einem langen Wandertag.
- Dresdner Stollen: Die weltberühmte Früchtebrot-Spezialität aus Hefeteig, gefüllt mit Trockenfrüchten, Nüssen und Marzipan. Besonders zur Weihnachtszeit beliebt, aber auch das ganze Jahr über erhältlich.
- Sächsischer Sauerbraten: Ein herzhaftes Gericht aus mariniertem Rindfleisch, das lange geschmort wird, bis es zart und saftig ist. Serviert mit Rotkohl und Kartoffelklößen, ist es ein wärmendes Mahl nach einem aktiven Tag in der Natur.
- Sächsische Kartoffelsuppe: Eine herzhafte Suppe auf Kartoffelbasis, verfeinert mit Gemüse, Würstchen und frischen Kräutern. Perfekt für kühlere Abende am Lagerfeuer.
- Sächsischer Wein: Die Region ist bekannt für ihren Weinanbau, insbesondere entlang der sächsischen Weinstraße. Verkoste lokale Weine wie Müller-Thurgau, Riesling oder Traminer bei einem Besuch in einem der vielen Weingüter.
Neben diesen kulinarischen Highlights findest Du natürlich auch viele weitere regionale Spezialitäten, die es zu entdecken gilt. Lass es Dir schmecken!
Die schönsten Rad- und Wanderwege in Dresden und Umgebung
Die Region rund um Dresden ist bekannt für ihre malerische Landschaft, die sich hervorragend zum Radfahren und Wandern eignet. Hier sind einige der schönsten Rad- und Wanderwege, die Du während Deines Campingurlaubs erkunden solltest:
- Der Elberadweg: Entlang des Elbufers mit beeindruckenden Ausblicken auf die Flusslandschaft und die umliegenden Wälder. Der gut ausgebaute Radweg führt durch malerische Dörfer und an historischen Sehenswürdigkeiten vorbei.
- Der Malerweg: Ein bekannter Wanderweg in der Sächsischen Schweiz, der durch das Elbsandsteingebirge führt. Auf diesem 112 km langen Rundweg kannst Du beeindruckende Felsformationen, Schluchten und Wälder bewundern. Die Route ist in acht Etappen unterteilt.
- Die Sächsische Weinstraße: Ein 55 km langer Weg, der entlang der Elbe von Pirna bis Diesbar-Seußlitz führt. Er verbindet zahlreiche Weingüter und Winzerdörfer und ermöglicht es Dir, die lokalen Weine und die landschaftliche Schönheit der Region auf einer gemütlichen Rad- oder Wandertour zu genießen.
- Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland: Ein 285 km langer Fernwanderweg, der durch das Erzgebirge und das Vogtland führt. Er bietet eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wäldern, Wiesen und Tälern sowie zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten wie Schlösser, Burgen und historische Städte. Der Weg kann in mehreren Etappen erwandert werden.
Ob Du nur einen kurzen Spaziergang unternehmen oder Dich auf eine mehrtägige Wanderung begeben möchtest, Dresden und Umgebung bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur zu Fuß oder auf dem Fahrrad zu erkunden.
Top 5 Aktivitäten für Camper in Dresden und Umgebung
Dresden und seine Umgebung bieten Campern eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Hier sind fünf der besten Aktivitäten, die Du während Deines Aufenthalts genießen kannst:
- Kanufahren auf der Elbe: Erkunde die malerische Flusslandschaft der Elbe mit einem Kanu oder Kajak. Entlang des Flusses gibt es zahlreiche Verleihstationen, bei denen Du das passende Equipment mieten kannst.
- Stadtführung durch Dresden: Entdecke die beeindruckende Architektur und reiche Geschichte der sächsischen Hauptstadt bei einer geführten Stadtführung. Viele Touren sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad möglich und bringen Dir die kulturellen Highlights der Stadt näher.
- Erkunde das Schloss Pillnitz: Besuche das beeindruckende Schloss Pillnitz, ein barockes Bauwerk mit einem weitläufigen Park und bezaubernden Gärten. Perfekt für einen entspannten Nachmittag inmitten von Natur und Kultur.
- Wellness in der Toskana Therme: Gönne Dir einen entspannten Tag in der Toskana Therme in Bad Schandau. Das Thermalbad bietet verschiedene Innen- und Außenbecken, Saunen und Wellnessanwendungen – ideal zum Entspannen nach einer langen Wanderung.
- Besuche die Bastei: Die Bastei ist eine beeindruckende Felsformation in der Sächsischen Schweiz mit einer atemberaubenden Aussicht auf das Elbtal. Erklimme die Basteibrücke und genieße die grandiose Landschaft.
Diese Aktivitäten sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die Dir Dresden und seine Umgebung bieten. Nutze die Gelegenheit, um die Region in all ihren Facetten zu erkunden und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.
Persönliches Fazit
Das Camping in Dresden und Umgebung bietet eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Erholung. Mit meiner persönlichen Auswahl an Campingplätzen und Aktivitäten wirst Du garantiert unvergessliche Momente erleben. Pack Dein Zelt ein und entdecke die Vielfalt dieser wunderschönen Region!
FAQs
- Wie viele Campingplätze gibt es in Dresden und Umgebung?
Es gibt über 20 Campingplätze in und um Dresden. - Welche Aktivitäten kann ich in der Region unternehmen?
Es gibt zahlreiche Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Bootfahren, Sightseeing und Weintouren. - Sind die Campingplätze familienfreundlich?
Die meisten Campingplätze in der Region sind familienfreundlich und bieten spezielle Einrichtungen und Aktivitäten für Kinder. - Gibt es auch Luxus-Camping-Resorts?
Ja, es gibt auch Luxus-Camping-Resorts, wie das „Fünf Sterne“ Resort, das Wellnessbereiche, Restaurants und erstklassige Ausstattung bietet. - Welche Sehenswürdigkeiten sollte ich in Dresden besuchen?
Einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Dresden sind die Frauenkirche, der Zwinger, die Semperoper und die historische Altstadt. - Wie ist die Anreise zu den Campingplätzen in Dresden und Umgebung?
Die meisten Campingplätze sind gut mit dem Auto, Wohnmobil oder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. - Kann ich direkt an der Elbe campen?
Ja, es gibt zahlreiche Campingplätze direkt am Elbufer, wie den Campingplatz „Elbenblick“. - Was ist die beste Reisezeit für Camping in Dresden und Umgebung?
Die beste Reisezeit für Camping in Dresden und Umgebung ist von Mai bis September, wenn das Wetter angenehm warm und trocken ist.
Schreibe einen Kommentar