Camping in der Bretagne: Ein Paradies zwischen Mythen und traumhaften Stränden!
Lisa Eichel - Autor auf Reisefroh.de

Stell dir vor: Du erwachst am Morgen, die salzige Meeresbrise kitzelt deine Nase, und die mystischen Geschichten der Bretagne warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden. Ja, das ist Camping in der Bretagne!

TL;DR:

  • Die Bretagne rangiert unter den Top 5 der Campingregionen Frankreichs
  • Von traditionellem Zeltcamping bis Luxus-Glamping: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
  • Einzigartige Kulturschätze, traumhafte Strände und Insider-Tipps erwarten dich.

Camping in der Bretagne: Ein Paradies zwischen Mythen und traumhaften Stränden!

Warum die Bretagne für Camper ein Muss ist

Die Bretagne, eine malerische Region im Nordwesten Frankreichs, zieht Camper aus vielen Gründen an. Ihre atemberaubende Küstenlinie, die sich über fast 1.200 Kilometer erstreckt, bietet endlose Strände, felsige Klippen und versteckte Buchten. Die historische Tiefe der Bretagne wird durch Megalithen, Schlösser und mittelalterliche Städte ergänzt. Jeder Campingplatz bietet einen neuen Blick auf die keltische Kultur und Gastronomie der Region, insbesondere auf ihre berühmten Crêpes und Meeresfrüchte.

Dazu kommt das milde Klima, das das ganze Jahr über ideal zum Campen ist. Es ist nicht nur die natürliche und kulturelle Schönheit, die die Bretagne zu einem Paradies für Camper macht. Campingplätze in der Region sind bekannt für ihre hochwertigen Einrichtungen und ihre Integration in die umgebende Natur. Ob Sie ein Abenteuer in der Wildnis suchen oder einen entspannten Familienurlaub am Meer, die Bretagne bietet beides in Fülle. Es ist kein Wunder, dass diese Region jedes Jahr Millionen von Campern anzieht und zu den besten Campingzielen in Frankreich gehört.

Abenteuer und Natur pur

Die Bretagne verzaubert ihre Besucher nicht nur mit ihrem kulturellen Reichtum, sondern auch mit ihrer unvergleichlichen Naturschönheit. Wanderwege schlängeln sich durch uralte Wälder und führen zu atemberaubenden Ausblicken auf das Meer. Die zahlreichen Flüsse und Seen bieten Möglichkeiten zum Kanufahren, Angeln oder einfach nur zur Entspannung am Ufer.

Familienfreundliche Erlebnisse

Familien finden in der Bretagne zahlreiche kinderfreundliche Campingplätze mit Spielplätzen, Schwimmbädern und organisierten Aktivitäten. Ob beim Sammeln von Muscheln am Strand, beim Radfahren auf den gut ausgebauten Radwegen oder beim Entdecken von Märchenschlössern und Ruinen – hier werden Kindheitserinnerungen geschaffen.

Regionale Gaumenfreuden direkt am Zeltplatz

Ein weiterer Höhepunkt des Campens in der Bretagne ist das kulinarische Erlebnis. Viele Campingplätze bieten lokale Spezialitäten an, seien es frische Meeresfrüchte, traditionelle Crêpes oder der berühmte bretonische Apfelwein. Einige Plätze veranstalten sogar wöchentliche Märkte, auf denen regionale Produzenten ihre Waren anbieten.

Mit der Gemeinschaft verbinden

Das Campen in der Bretagne bietet auch eine wunderbare Gelegenheit, sich mit den Einheimischen und anderen Reisenden zu verbinden. Traditionelle Musikabende, Volkstänze oder gemeinsame Lagerfeuerabende – diese Momente der Verbindung bereichern das Camping-Erlebnis umso mehr.

Die Bretagne vereint auf nahezu perfekte Weise Geschichte, Kultur und Natur. Mit einem Zelt oder Wohnwagen als Basis können Besucher die Tiefen und Höhepunkte dieser faszinierenden Region in vollen Zügen auskosten und ein wirklich authentisches französisches Erlebnis genießen.

Einige empfohlene CampingplätzeEinige empfohlene Campingplätze-Bretagne

Camping in der Bretagne ist ein Erlebnis, das Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen schätzen. Hier stellen wir Ihnen vier besonders bemerkenswerte Campingplätze vor, die die Schönheit und Vielfalt dieser Region widerspiegeln:

Camping Le Tindio in ARZON

  • Besonderheiten: Gelegen in einem wunderschönen Naturpark, bietet dieser Campingplatz direkten Zugang zum Golf von Morbihan und zu seinen zahlreichen kleinen Inseln. Hier kann man Kajak fahren, segeln oder einfach die Aussicht genießen. Die unmittelbare Nähe zu Wander- und Radwegen ist ein zusätzlicher Bonus für aktive Urlauber.
  • Preis: Je nach Saison und Ausstattung variieren die Preise. Es ist ratsam, direkt auf der Website des Campingplatzes oder über Reiseanbieter nach aktuellen Angeboten zu suchen.

Yukadi Village Camping Le Moteno

  • Besonderheiten: Ein familienfreundlicher Campingplatz mit einem beheizten Poolbereich, Animationen und Spielplätzen für Kinder. Die Nähe zum Strand und die Möglichkeit, Wassersportarten auszuüben, machen ihn besonders attraktiv.
  • Preis: Preise können je nach Jahreszeit und Unterkunftstyp variieren.

Camping de Kervilor

  • Besonderheiten: Befindet sich in La Trinité-sur-Mer und bietet einen modernen Campingplatz mit beheizten Pools, Fitnessraum und Sauna. Seine Lage ist ideal, um die umliegenden Megalithen und die historische Stadt Carnac zu besuchen.
  • Preis: Je nach gewählter Unterkunft und Saison können die Preise variieren.

Camping Les Parcs

  • Besonderheiten: Ein ruhiger und naturnaher Campingplatz, der sich perfekt zum Entspannen und Erkunden der bretonischen Landschaft eignet. Es ist ein idealer Ort für Naturliebhaber, die die Umgebung zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden möchten.
  • Preis: Abhängig von der Saison und den gewählten Serviceleistungen.

Camping Kervilor, La Trinité Sur Mer

  • Besonderheiten: Gelegen in der Nähe der berühmten Steinreihen von Carnac, bietet dieser Campingplatz auch moderne Einrichtungen wie beheizte Pools, einen Fitnessraum und eine Sauna.
  • Preis: Preise variieren je nach Saison und Ausstattung.

Camping Au Bocage du lac, Jugon les lacs

  • Besonderheiten: Dieser familienfreundliche Campingplatz liegt direkt an einem malerischen See, ideal für Angler und Wassersportliebhaber. Es gibt auch einen Pool und Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder.
  • Preis: Abhängig von der gewählten Unterkunft und der Jahreszeit.

Camping Le Bordeneo, Le Palais

  • Besonderheiten: Eine idyllische Lage auf der Insel Belle-Île-en-Mer mit einfachem Zugang zu den Stränden und der umliegenden Natur.
  • Preis: Je nach Saison und Unterkunft.

Camping Saint Pabu Plage, Erquy

  • Besonderheiten: Ein Strandcampingplatz, der direkten Zugang zu wunderschönen Sandstränden und einer Reihe von Wassersportmöglichkeiten bietet.
  • Preis: Variiert je nach Saison.

Camping Les Embruns, Clohars Carnoët

  • Besonderheiten: Umgeben von malerischen Landschaften und nahe am Meer, bietet es auch hochwertige Einrichtungen wie einen Pool und einen Wellnessbereich.
  • Preis: Abhängig von der Jahreszeit und der Art der Unterkunft.

Camping du fond de la Baie, Locquirec

  • Besonderheiten: Ein ruhiger Campingplatz in der Nähe des Strandes, der sich perfekt für romantische Getaways oder entspannende Familienurlaube eignet.
  • Preis: Preise variieren je nach Saison.

Camping De La Plage, La Trinité Sur Mer

  • Besonderheiten: Noch ein weiterer beeindruckender Campingplatz in La Trinité Sur Mer, bekannt für seine freundliche Atmosphäre und seine Nähe zu schönen Stränden.
  • Preis: Abhängig von Saison und Ausstattung.

Bei der Planung Ihres Campingurlaubs in der Bretagne ist es ratsam, im Voraus zu buchen, insbesondere während der Hochsaison. Dies gewährleistet, dass Sie den besten Platz und das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse erhalten.

Persönliche Einblicke und GeheimtippsPersönliche Einblicke und Geheimtipps

Die Bretagne ist mehr als nur eine Region – sie ist ein Gefühl. Während meiner Reisen durch diese magische Gegend habe ich versteckte Schätze und atemberaubende Orte entdeckt, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Hier sind einige meiner Geheimtipps, die Sie auf Ihrer nächsten Reise in Betracht ziehen sollten:

Nach den Megalithen von Carnac sollten Sie den kleinen, weniger bekannten Ort Gavrinis besuchen. Diese kleine Insel beherbergt ein beeindruckendes Grabmal, das älter ist als die Pyramiden von Ägypten. Eine kurze Bootsfahrt führt Sie dorthin, wo Sie die geheimnisvollen Gravuren und das mystische Ambiente des Ortes spüren können.

Für diejenigen, die den Geschmack der Region erleben möchten, empfehle ich einen Besuch in Cancale. Dieses charmante Hafenstädtchen ist bekannt für seine Austern. Probieren Sie frische Austern direkt von den Austernbänken – ein kulinarisches Erlebnis, das Sie nicht so schnell vergessen werden.

Abenteuerlustige sollten sich auf den Sentier des Douaniers begeben, einen Küstenweg, der sich von Saint-Malo bis zur Smaragdküste erstreckt. Hier können Sie die raue Schönheit der bretonischen Küste aus erster Hand erleben, mit versteckten Buchten und atemberaubenden Klippenausblicken.

Abschließend ein Tipp für Romantiker: Der malerische Ort Locronan, bekannt für seine gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude, bietet eine Zeitreise in die Vergangenheit. Bei Einbruch der Dunkelheit, wenn die Touristenmassen verschwinden, können Sie durch die kopfsteingepflasterten Straßen schlendern und das magische Ambiente dieses Ortes genießen.

Die Bretagne ist wahrlich ein Land der Wunder und Geheimnisse, und ich hoffe, dass diese persönlichen Tipps Ihnen helfen, ihr Herz so zu erobern, wie sie meines erobert hat.

FAQs

Warum ist die Bretagne ideal für Camping?

Die Bretagne bietet eine Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer Vielzahl von Campingmöglichkeiten.

Welche Art von Campingplätzen gibt es in der Bretagne?

Von traditionellen Zeltplätzen über Caravan-Stellplätze bis hin zu Luxus-Glamping – die Bretagne hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Was sind Menhire?

Menhire sind große, aufrecht stehende Steine, die in prähistorischen Zeiten in der Bretagne und anderen Teilen Europas errichtet wurden.

Was kann man in der Bretagne erleben?

Die Region bietet zahlreiche Aktivitäten wie Wandern, Segeln, Besichtigung von historischen Stätten, Entspannung an den Stränden und vieles mehr.

Gibt es spezielle Camping-Empfehlungen von Lisa Eichel?

Ja, Lisa empfiehlt besonders den Campingplatz „Le Tindio“ und „Yukadi Village Camping Le Moteno“ für einen unvergesslichen Aufenthalt.

Welche sind die besten Campingplätze in der Bretagne?

Es gibt viele hoch bewertete Campingplätze in der Bretagne, darunter Camping Le Tindio, Yukadi Village Camping Le Moteno und Camping de Kervilor.

Was macht die Bretagne zu einem besonderen Campingziel?

Die Bretagne bietet eine einzigartige Kombination aus atemberaubenden Küstenlandschaften, historischen Stätten und reicher Kultur.

Wie ist das Wetter in der Bretagne für Camping?

Die Bretagne hat ein gemäßigtes Meeresklima, ideal für Camping von Frühling bis Herbst.

Was sollte man in der Bretagne nicht verpassen?

Einige Must-Sees sind die Menhire von Carnac, der Wald von Brocéliande und die Strände der Smaragdküste.

Wo kann man in der Bretagne glampen?

Es gibt viele Luxus-Campingplätze in der Bretagne, die Glamping-Optionen bieten. Einige der bekanntesten sind Camping Les Parcs und Camping Le Tindio.

Fazit:

Die Bretagne hat sich als eines der Top-Reiseziele für Camping in Frankreich etabliert. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Campingplätzen, die von ruhigen Strandorten bis hin zu familienfreundlichen Anlagen reichen, bietet die Region für jeden Camper-Typ etwas. Die einzigartige Mischung aus beeindruckenden Landschaften, reichem kulturellem Erbe und der Nähe zum Atlantik macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis. Viele der Campingplätze sind hervorragend bewertet und bieten spezielle Annehmlichkeiten, sei es für Angler, Wanderer oder Familien mit Kindern. Hinzu kommt die erschwingliche Preisstruktur, die es ermöglicht, luxuriöse Erlebnisse zu einem Bruchteil der Kosten zu erleben. Es ist jedoch ratsam, im Voraus zu buchen, besonders in der Hochsaison, um Enttäuschungen zu vermeiden. Ob Sie das Meeresrauschen im Hintergrund, das Radfahren in malerischen Dörfern oder das Erkunden historischer Stätten bevorzugen, die Bretagne wird nicht enttäuschen. Ihr einzigartiges Camping-Erlebnis wartet hier auf Sie.

Quellen:

  1. Französischen Föderation des Campings und Caravanings
  2. Tourismusseite der Bretagne
  3. Reiseblog von Pierre Leclerc

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading...