Stell Dir vor: Das Rauschen des klaren Wassers, der Duft von Kiefernwäldern und das Gefühl von warmem Sand zwischen den Zehen. Du öffnest Dein Zelt und der erste Blick am Morgen fällt auf das funkelnde Adriatische Meer, während in der Ferne die Silhouetten der Dalmatinischen Inseln auftauchen.
Ja, das ist Dalmatien, und Du bist mitten im Paradies! Doch hier stellt sich eine Frage, die jeden Camping-Enthusiasten in den Wahnsinn treibt: Bei so vielen verlockenden Orten, wo genau solltest Du Dein Zelt aufschlagen? Wo sind die besten Plätze, die nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern auch einzigartige Erlebnisse bieten? Die Qual der Wahl kann überwältigend sein. Egal, ob Du nach einer abgeschiedenen Bucht suchst, in der Du mit dem Rauschen der Wellen einschlafen kannst, oder nach einem lebhaften Campingplatz mit allen Annehmlichkeiten – Dalmatien hat beides und noch viel mehr zu bieten. Also, schnapp Dir Deine Campingausrüstung und lass uns gemeinsam herausfinden, wo Dein nächstes Abenteuer beginnt!
TL;DR:
- Dalmatien ist DER Camping-Hotspot in Kroatien.
- Von preisgekrönten Campingplätzen bis hin zu versteckten Juwelen – Dalmatien hat alles.
- Die Kombination aus Geschichte, Gastronomie und atemberaubender Natur macht diesen Ort einzigartig.
Inhaltsverzeichnis
Warum gerade Dalmatien?
Die Adriaküste ist bekannt für ihre faszinierenden Landschaften, ihr kulturelles Erbe und natürlich für ihre wunderschönen Strände. Doch von all den Regionen entlang dieser Küste ist es Dalmatien, das sich als Campingparadies schlechthin etabliert hat.
Laut dem Kroatischen Campingverband zieht Dalmatien jährlich rund 30% aller Campingtouristen in Kroatien an. Aber was macht diese Region so besonders attraktiv für Campingliebhaber?
Erstens, die Vielfalt. Die Küste Dalmatiens, mit ihrem klaren Meer und ihrer felsigen Struktur, gespickt mit einer Unmenge von Inseln, Buchten und Kanälen, bietet den Reisenden eine endlose Auswahl an Plätzen, um sich niederzulassen. Es gibt Orte, die den Eindruck vermitteln, als wärst Du der erste, der sie entdeckt hat. Hinzu kommt das beeindruckende Hinterland mit seinen hohen Bergen, das Abenteurer und Naturliebhaber anzieht.
Zweitens, die Qualität der Campingplätze. Die Region beherbergt einige der schönsten Campingplätze des Landes, darunter das preisgekrönte Camp Simuni auf der Insel Pag. Hier können Besucher in der Natur entspannen und gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten genießen. Das Camp Straško ist ein weiteres Highlight und für viele ein Muss, dank seines Sandstrandes und seines vielfältigen Unterhaltungsprogramms, das von Wassersport bis zu Live-Musik reicht.
Doch es sind nicht nur die Landschaften und Einrichtungen, die Dalmatien so besonders machen. Es ist das Gefühl, das die Region vermittelt. Marko, ein erfahrener Camper und Reiseblogger, bringt es auf den Punkt: „Camping in Dalmatien ist ein einzigartiges Erlebnis. Die Mischung aus dem kristallklaren Wasser der Adria, dem Duft der Pinienwälder und der reichen Geschichte der Region schafft eine unvergessliche Atmosphäre.“
Ein Trip nach Dalmatien ist also nicht einfach nur Camping. Es ist eine Reise durch die Zeit, eine Flucht aus dem Alltag und ein Eintauchen in ein Paradies, das seinesgleichen sucht. Es ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Empfehlungen für die Campingplätze in Dalmatien
Camping Pag
- Straško Camping (NOVALJA)
Eingebettet in einen dichten Kiefernwald, bietet dieser Campingplatz nicht nur Schatten, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf das klare adriatische Meer. Preise variieren von 35€ bis 70€ pro Nacht, je nach Jahreszeit und Ausstattung des Platzes. Die Gegend Novalja ist bekannt für ihre lebendige Atmosphäre und Strandpartys. - Šimuni Camping Village (ŠIMUNI)
Ein wahrer Familienfavorit, Šimuni bietet sowohl Meer- als auch Waldblick, mit Preisen zwischen 30€ und 60€. Der malerische Fischerort Šimuni ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt, ideal für einen ruhigen Abend.
Camping Zadar
- Bluesun Paklenica Camping (STARIGRAD PAKLENICA)
Ein idealer Ort für Naturliebhaber, da der Nationalpark Paklenica gleich um die Ecke liegt. Die Preise liegen zwischen 25€ und 50€. Starigrad selbst ist ein historisches Juwel mit engen Gassen und alten Steinbauten. - Zaton Holiday Resort (NIN)
Ein All-inclusive-Camping-Erlebnis mit Preisen von 40€ bis 80€. Nin ist berühmt für seine Salzfelder und die kleinste Kathedrale der Welt. - Falkensteiner Premium Camping Zadar (ZADAR)
Luxus pur, inklusive Spa-Bereich und Gourmetrestaurants, mit Preisen ab 50€. Zadar ist bekannt für seine Meeresorgel und den „Gruß an die Sonne“. - Ugljan Resort Camping (UGLJAN)
Eine Inseloase, ideal für Schnorchler und Taucher, mit Preisen zwischen 25€ und 55€. Ugljan ist mit einer Fähre leicht von Zadar aus erreichbar und bietet malerische Fischerdörfer. - Park Soline Camping (BIOGRAD NA MORU)
Umgeben von einem dichten mediterranen Wald, bietet es einen perfekten Rückzugsort. Preise variieren zwischen 30€ und 65€. Biograd na Moru ist ein lebhafter Ort mit einem reichen kulturellen Erbe. - Kozarica Camping (PAKOŠTANE)
Ein Ort der Entspannung mit Preisen zwischen 20€ und 50€. Das nahe gelegene Vrana-See-Naturreservat ist ein Muss für Vogelliebhaber. - Oaza Mira Camping (DRAGE)
Mit seiner ruhigen Atmosphäre ist es ideal für Paare und Familien. Die Preise liegen zwischen 20€ und 55€. Drage bietet beeindruckende Aussichten und ist ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Kornati-Inseln.
Camping Šibenik und Split
- Olivia Green Camping (TISNO)
Ein umweltfreundlicher Ort, der Ruhe verspricht. Preise variieren von 20€ bis 50€. Tisno ist bekannt für seine Musikfestivals und die Brücke, die die Insel Murter mit dem Festland verbindet. - Jezera Village Camping (JEZERA)
Ein wahres Paradies für Angler, mit Preisen von 25€ bis 55€. Jezera ist ein charmantes Fischerdorf auf der Insel Murter. - Amadria Park Camping Šibenik (ex Solaris) (ŠIBENIK)
Mit einem Wasserpark und vielfältigen Sportmöglichkeiten, Preisen von 40€ bis 85€. - Amadria Park Camping Trogir (ex Belvedere) (SEGET VRANJICA)
Ein atemberaubender Blick auf die Adria mit Preisen zwischen 40€ und 80€. Trogir, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist nur einen Steinwurf entfernt. - Rožac Camping (OKRUG GORNJI)
Ein idyllischer Ort auf der Insel Čiovo mit Preisen von 30€ bis 60€. Okrug Gornji bietet wunderschöne Strände und kristallklares Wasser. - Stobreč Split Camping (SPLIT)
Am Stadtrand von Split gelegen, bietet er einen ruhigen Rückzugsort vom Stadttrubel. Preise zwischen 35€ und 70€. Split selbst, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bietet den Palast des Diokletian und lebendige Märkte. - Galeb Camping (OMIŠ)
Am Fuße des mächtigen Flusses Cetina, ideal für Rafting und Abenteuersportarten, mit Preisen von 30€ bis 65€. - Vira Camping (HVAR)
Ein verborgenes Juwel auf der Insel Hvar, mit Preisen zwischen 40€ und 80€. Hvar-Stadt ist bekannt für seine Festung und sein pulsierendes Nachtleben.
Camping Orebić
- Nevio Camping (OREBIĆ)
Mit einem beeindruckenden Blick auf den Berg Sveti Ilija, Preise zwischen 35€ und 75€. - Lavanda Camping (OREBIĆ)
Ein kleiner, gemütlicher Campingplatz, der Ruhe verspricht, mit Preisen von 20€ bis 50€. Orebić selbst bietet wunderschöne Strände und ist der Ausgangspunkt für Fähren zur Insel Korčula.
Von der historischen Schönheit Splits und Šibeniks bis zu den ruhigen Buchten von Pag und Orebić, Dalmatien bietet eine breite Palette von Camping-Erlebnissen. Egal, ob du Kultur, Abenteuer oder einfach nur Entspannung suchst, diese Region hat für jeden Camper etwas zu bieten.
Highlights und Geheimtipps in Dalmatien:
Die Natur – Dein ständiger Begleiter:
Dalmatien, das Juwel an der Adriaküste, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Beginnend mit den kargen, felsigen Hügeln, die das Festland prägen, bis hin zu den smaragdgrünen Wäldern der unzähligen Inseln – die Natur ist ständig präsent. Kiefern, die sich im Wind wiegen, Lavendelfelder, die die Luft mit ihrem süßen Duft erfüllen, und das konstante Rauschen des azurblauen Meeres erzeugen ein Sinneserlebnis, das seinesgleichen sucht. Die Nationalparks, wie die Krka-Wasserfälle oder der Kornati-Archipel, bieten atemberaubende Kulissen. Das klare, kristalline Wasser der Wasserfälle bildet natürliche Pools, in denen man schwimmen kann. Kornati wiederum, ein Labyrinth aus Inseln und Klippen, ist ein Traumziel für Segler.
Dalmatinische Delikatessen:
Die dalmatinische Küche spiegelt ihre natürliche Umgebung wider. Frischer Fisch und Meeresfrüchte sind ein Muss. Die „Brudet“, ein traditioneller Fischeintopf, gekocht mit Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen, wird oft mit Polenta serviert. Der luftgetrocknete Schinken, „Pršut“, ähnlich dem italienischen Prosciutto, ist ein weiterer Favorit. Olivenöl aus Dalmatien gehört zu den besten der Welt. Jedes Dorf, jede Stadt hat seine eigene Variante, die oft in generationsübergreifenden Familienbetrieben hergestellt wird. Kombiniert mit dem lokal produzierten Rotwein, wie dem kräftigen „Plavac Mali“, entfaltet es seinen vollen Geschmack. Und natürlich darf die „Peka“ nicht fehlen – ein traditionelles Gericht, bei dem Fleisch oder Fisch mit Gemüse in einer eisernen Kuppel über glühenden Kohlen langsam gegart wird.
Aktivitäten für den Abenteuerlustigen:
Dalmatien ist nicht nur ein Ort zum Entspannen und Genießen, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für diejenigen, die Adrenalin und Abenteuer suchen.
- Klettern und Wandern: Der Nationalpark Paklenica ist ein Mekka für Kletterer. Seine steilen, felsigen Klippen bieten Routen für Anfänger bis Profis. Aber auch die Wanderwege sind zahlreich und führen durch unberührte Landschaften, die einen großartigen Blick auf die Adria bieten.
- Wassersport: Die Adria ist ein Paradies für Wassersportler. Segeln zwischen den dalmatinischen Inseln, Windsurfen bei Viganj oder Kitesurfen in der Nähe von Split sind nur einige der Optionen. Taucher können die Tiefe der Adria erkunden, von versunkenen Schiffen bis zu unberührten Korallenriffen.
- Rafting: Der Cetina-Fluss bietet eines der besten Rafting-Erlebnisse in Kroatien. Während man durch die Stromschnellen navigiert, kann man die üppige, grüne Landschaft genießen.
- Radfahren: Dalmatien hat ein gut entwickeltes Netz von Radwegen. Egal ob man die Küstenstraße entlangfährt oder die Hügel des Hinterlandes erkundet – Radfahren ist eine großartige Möglichkeit, die Region aus einer anderen Perspektive zu erleben.
- Paragliding: Die Höhenzüge und Thermik in Dalmatien sind ideal für Paragliding. Orte wie Omiš bieten spektakuläre Aussichten aus der Vogelperspektive auf die Küste und das Hinterland.
In Dalmatien verschmelzen die Natur und ihre Köstlichkeiten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Zusammenspiel von Land und Meer, begleitet von der reichen Kultur und Geschichte, macht Dalmatien zu einem einzigartigen Reiseziel. Ob man nun die sanften Hügel erwandert, durch antike Städte schlendert oder die dalmatinische Küche genießt – Abenteuer und Entspannung liegen hier stets dicht beieinander. Und für diejenigen, die das Adrenalin suchen, gibt es unzählige Aktivitäten, die den Puls in die Höhe treiben. Das Herz von Dalmatien schlägt in seinem lebendigen Rhythmus, der jeden Besucher verzaubert.
Persönlichen Tipps auf Mike Schuster
Mike Schuster, ein passionierter Reisender und Camper, hat Dalmatien in den letzten Jahren unzählige Male besucht. Hier sind seine persönlichen Tipps und Empfehlungen für jeden, der diese malerische Region entdecken möchte:
-
Verborgene Buchten: Während die bekannten Strände zweifellos schön sind, empfiehlt Mike, sich auf die Suche nach versteckten Buchten zu begeben. Diese weniger frequentierten Orte bieten Ruhe und ein unverfälschtes Naturerlebnis.
-
Lokale Küche: Vergessen Sie die touristischen Restaurants und suchen Sie stattdessen die kleinen Familientavernen auf. Dort können Sie authentische dalmatinische Gerichte probieren, zubereitet mit frischen Zutaten aus der Region. Mike’s Favorit? Der Tintenfisch aus der Adria, frisch gegrillt.
-
Frühaufsteher-Bonus: Der Sonnenaufgang über der Adria ist ein unvergessliches Erlebnis. Mikes Tipp: Stehen Sie früh auf und genießen Sie die Stille und Schönheit der ersten Sonnenstrahlen.
-
Fahrradtouren: Laut Mike ist eine Fahrradtour entlang der Küste oder durch das Hinterland von Dalmatien ein Muss. Es ermöglicht Ihnen, das Land aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen und einige versteckte Schätze zu entdecken.
-
Kommunikation mit Einheimischen: Die Einheimischen sind nicht nur unglaublich gastfreundlich, sondern kennen auch die besten Orte und Geschichten. Ein kurzes Gespräch kann oft zu unerwarteten und wunderbaren Entdeckungen führen.
-
Saisonalität beachten: Um den Massentourismus zu vermeiden, empfiehlt Mike, Dalmatien in der Nebensaison zu besuchen. Das Wetter ist immer noch angenehm, aber die Orte sind weniger überfüllt.
Abschließend betont Mike, dass es in Dalmatien immer etwas Neues zu entdecken gibt, egal wie oft man schon dort war. Jeder Besuch ist einzigartig und bietet die Möglichkeit, tiefer in die Kultur, Natur und Geschichte der Region einzutauchen.
FAQ:
Wie sind die Temperaturen in Dalmatien während der Sommersaison? Durchschnittlich liegen die Temperaturen im Sommer zwischen 24-26°C, wobei die Meerestemperatur etwa 25°C beträgt.
Was zeichnet die Strände in Dalmatien aus? Der Charme der dalmatinischen Strände liegt in ihrer Natürlichkeit. Viele Strände sind umgeben von Kiefernwäldern und mediterraner Vegetation.
Welche kulinarischen Spezialitäten sollte ich in Dalmatien nicht verpassen? Dalmatien ist berühmt für seine Fischgerichte, Pašticada, Lamm, Schaf und den Kirschlikör „Maraskino“.
Welche Aktivitäten kann ich in Dalmatien neben Camping ausüben? Es gibt eine breite Palette von Aktivitäten wie Wassersportarten, Segeln, Tauchen, Kajakfahren, Wandern, Radfahren und vieles mehr.
Sind die Campingplätze in Dalmatien familienfreundlich? Ja, die meisten Campingplätze in Dalmatien bieten zahlreiche Annehmlichkeiten und Aktivitäten, die für Familien geeignet sind.
Welche Sprache wird in Dalmatien am häufigsten gesprochen? Kroatisch ist die Amtssprache in Dalmatien, aber viele Einheimische, insbesondere in touristischen Gebieten, sprechen auch Englisch, Deutsch und oft auch Italienisch.
Wie komme ich am besten nach Dalmatien? Es gibt mehrere internationale Flughäfen in der Region, darunter Split und Dubrovnik. Zusätzlich gibt es zahlreiche Fährverbindungen zu den Inseln sowie ein gut entwickeltes Straßennetz.
Gibt es in Dalmatien auch kulturelle Sehenswürdigkeiten? Absolut! Die Städte Split, mit dem Diokletianspalast, und Dubrovnik, als UNESCO-Weltkulturerbe, sind nur zwei der vielen historischen und kulturellen Höhepunkte in Dalmatien.
Wie sicher ist das Campen in Dalmatien? Dalmatien gilt allgemein als sicheres Reiseziel. Wie immer beim Campen sollte man jedoch die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, besonders in weniger bevölkerten Gebieten.
Ist es in Dalmatien üblich, Trinkgeld zu geben? Ja, in Restaurants und Bars ist es üblich, ein Trinkgeld von etwa 10% zu geben, wenn Sie mit dem Service zufrieden sind.
Gibt es in Dalmatien Mücken? Während der Sommermonate können Mücken besonders in den Abendstunden präsent sein. Es ist ratsam, Repellent mitzunehmen und in den Abendstunden lange Kleidung zu tragen.
Wie sind die Öffnungszeiten der Geschäfte in Dalmatien? Die meisten Geschäfte öffnen von 8.00 bis 20.00 Uhr, wobei einige während der Mittagszeit eine Pause machen. In touristischen Gebieten haben viele Geschäfte auch länger geöffnet.
Abschlussgedanken
Dalmatien – ein Landstrich, der nicht nur mit seiner natürlichen Schönheit verzaubert, sondern auch mit einer reichen Kultur und Geschichte, die tief in den alten Steingassen, den Festungen am Meer und in den Geschichten seiner Menschen verwurzelt ist. Die atemberaubende Küste, gesäumt von kristallklarem Wasser und malerischen Inseln, lädt zum Verweilen ein, während das Hinterland von wilden Bergen und tiefen Schluchten durchzogen ist. Ein Paradies für Camper, Abenteurer und Geschichtsliebhaber gleichermaßen.
Jeder, der durch Dalmatien reist, wird auf eine kulinarische Entdeckungsreise geschickt, geprägt von frischem Fisch, aromatischen Kräutern und dem weltberühmten Olivenöl der Region. Doch was Dalmatien vielleicht am meisten auszeichnet, sind die Menschen selbst. Ihre Gastfreundschaft, ihr Stolz auf ihre Heimat und ihre Freude am Leben sind ansteckend und hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei jedem Besucher.
Es gibt Orte auf der Welt, die man besucht und die einen tiefen Eindruck hinterlassen – Dalmatien ist sicherlich einer davon. Es ist nicht nur ein Ort zum Besichtigen, sondern ein Ort zum Erleben, Fühlen und Lieben. Wenn Sie wieder nach Hause fahren, nehmen Sie nicht nur Erinnerungen, sondern auch ein Stück des dalmatinischen Herzens mit. Es ist dieses unbeschreibliche Gefühl, das sicherstellt, dass jeder, der einmal hier war, immer wieder zurückkehren wird. Das ist das wahre Zauberwort Dalmatiens.
Quellen:
- Kroatischer Campingverband
- Official Tourism Website of Dalmatia
Schreibe einen Kommentar