Du planst einen Besuch in Berlin und fragst Dich, wie Du die Stadt auf eine besondere Weise erleben kannst? Wie wäre es mit Camping? Ja, richtig gelesen – in Berlin und Umgebung gibt es zahlreiche Campingplätze, die Dir ein unvergessliches Erlebnis bieten können. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über Camping in Berlin und Umgebung wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
TL;DR
- Berlin bietet über 20 offizielle Campingplätze innerhalb der Stadtgrenzen
- Beliebte Campingplätze in Berlin befinden sich in den Grünflächen der Stadt wie dem Grunewald und dem Wannsee-Seegebiet
- Camping in Berlin ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt und bietet die Möglichkeit, Natur und Kultur zu verbinden
- Vorteile des Campings in Berlin sind: günstigere Preise, flexibles Reisen, und einzigartige Naturerlebnisse
- Insider-Tipp: Besuche den Mauerpark Flohmarkt und erlebe den Sonntagsbrunch, den der Campingplatz organisiert

Die Fakten: Camping in Berlin und Umgebung
Wusstest Du, dass Berlin eine der camperfreundlichsten Städte Europas ist? Mit über 20 offiziellen Campingplätzen innerhalb der Stadtgrenzen gibt es eine Vielzahl von Optionen, um die Stadt auf eine einzigartige Art und Weise zu erleben. Beliebte Campingplätze befinden sich in den Grünflächen der Stadt, wie dem Grunewald und dem Wannsee-Seegebiet. Hier sind einige weitere Fakten zum Camping in Berlin und Umgebung:
Beliebte Campingplätze in Berlin
- Campingplatz Krossinsee: Dieser Campingplatz befindet sich am Rande der Stadt und bietet einen malerischen Blick auf den See. Der Platz verfügt über einen Spielplatz, ein Restaurant und bietet viele Aktivitäten für Kinder.
- Campingplatz Olympiasee: Mit Blick auf den Olympiasee ist dieser Platz ideal für Wassersportler und Familien geeignet. Es gibt viele Aktivitäten für Kinder und Erwachsene, wie z.B. Volleyball, Tischtennis und Bootsfahrten auf dem See.
- Campingplatz Berlin Kladow: Dieser Platz befindet sich im Grünen und ist ideal für Naturliebhaber. Hier kannst Du wandern, Rad fahren oder einfach nur entspannen und die Natur genießen.
Warum ist Camping in Berlin so beliebt?
Laut dem Campingverband Berlin bieten die Campingplätze in Berlin einige der besten Einrichtungen und Aktivitäten für alle Altersgruppen in Europa. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, Natur und Kultur zu verbinden und kombinieren ihren Städtetrip mit einem Campingausflug. Außerdem gibt es noch weitere Vorteile, die das Campen in Berlin so beliebt machen:
- Günstigere Preise: Im Vergleich zu Hotels oder Ferienwohnungen ist das Campen in Berlin eine kostengünstigere Option.
- Flexibles Reisen: Camping gibt Dir die Freiheit, Deine Reiseroute flexibel zu gestalten und neue Orte in der Umgebung zu erkunden.
- Naturerlebnisse: Camping in Berlin bietet Dir einzigartige Naturerlebnisse, wie z.B. das Übernachten im Wald oder am See.

Was sagen die Experten?
Die Berlin Tourismus Marketing GmbH betont, dass Camping in Berlin eine einzigartige Möglichkeit ist, die Kultur und Natur der Stadt zu erleben. Der Campingverband Berlin unterstreicht, dass die Campingplätze in Berlin einige der besten Einrichtungen und Aktivitäten für alle Altersgruppen in Europa bieten.
„Camping in Berlin bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Kultur und Natur der Stadt zu erleben.“
Berlin Tourismus Marketing GmbH
„Die Campingplätze in Berlin sind einige der besten in Europa und bieten eine Vielzahl von Einrichtungen und Aktivitäten für alle Altersgruppen.“
Campingverband Berlin
Insider-Tipps: Camping in Berlin und Umgebung
Als erfahrene Reisejournalistin habe ich einige Insider-Tipps, die Dir helfen können, Deinen Campingausflug in Berlin und Umgebung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen:
Besuche den Mauerpark Flohmarkt
Am Sonntag findet in Berlin der bekannte Mauerpark Flohmarkt statt. Der Campingplatz organisiert einen Sonntagsbrunch, an dem Du teilnehmen und das bunte Treiben auf dem Flohmarkt genießen kannst.
Erkunde die Umgebung auf dem Fahrrad
Berlin und Umgebung bieten eine Fülle von Radwegen und malerischen Landschaften. Fahrräder können auf den meisten Campingplätzen gemietet werden, und eine Fahrradtour durch Berlin ist eine großartige Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden.
Besuche den Grunewald
Der Grunewald ist einer der größten Waldgebiete Berlins und bietet zahlreiche Wander- und Radwege. Der Campingplatz am Krossinsee befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Grunewald und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur.
Welche Aktivitäten gibt es beim Camping in Berlin?
- Wandern und Radfahren
Berlin und Umgebung bieten eine Vielzahl von Wander- und Radwegen durch malerische Landschaften und Grünflächen. Der Grunewald, der Müggelsee und der Wannsee sind einige der beliebtesten Orte für Outdoor-Aktivitäten. Die meisten Campingplätze bieten auch Fahrradverleih an, so dass Du die Umgebung bequem auf zwei Rädern erkunden kannst. - Wassersport
Die zahlreichen Seen und Flüsse in Berlin bieten viele Möglichkeiten für Wassersportarten wie Schwimmen, Kanufahren und Stand-Up-Paddling. Der Olympiasee und der Wannsee sind beliebte Orte für Wassersportaktivitäten. Viele Campingplätze haben auch einen eigenen Zugang zum Wasser und bieten Bootsfahrten oder Angeln an. - Familienaktivitäten
Camping in Berlin ist auch eine großartige Möglichkeit, Zeit mit der Familie zu verbringen. Viele Campingplätze bieten Aktivitäten wie Minigolf, Volleyball, Tischtennis und Spielplätze für Kinder an. Der Campingplatz am Krossinsee hat zum Beispiel einen eigenen Abenteuerspielplatz für Kinder und organisiert regelmäßig Veranstaltungen für Familien. - Kulturelle Aktivitäten
Die Stadt Berlin bietet eine Fülle von kulturellen Aktivitäten wie Museen, Theater, Konzerte und Festivals. Der Campingplatz Berlin Kladow befindet sich in der Nähe des Schlosses Sanssouci, einem UNESCO-Weltkulturerbe, und ist ein idealer Ausgangspunkt für kulturelle Erkundungen.
Egal, welche Art von Aktivitäten Du bevorzugst, das Campen in Berlin bietet Dir eine einzigartige Möglichkeit, die Stadt und ihre Umgebung zu erleben und neue Abenteuer zu erleben.
Tipps für das Campen in Berlin und Umgebung
Wenn Du planst, in Berlin und Umgebung zu campen, gibt es ein paar Dinge, die Du beachten solltest, um Deinen Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Hier sind einige Tipps:
Frühzeitig buchen
Da das Campen in Berlin immer beliebter wird, empfiehlt es sich, frühzeitig zu buchen, um sicherzustellen, dass Du einen Platz auf dem gewünschten Campingplatz erhältst. Insbesondere in der Hochsaison können die Campingplätze schnell ausgebucht sein.
Richtig packen
Beim Campen in Berlin und Umgebung ist es wichtig, die richtige Ausrüstung mitzubringen. Dazu gehören ein Zelt oder ein Wohnmobil, Schlafsäcke, Isomatten, Campinggeschirr und -besteck sowie warme Kleidung und Regenbekleidung. Vergiss auch nicht, eine Taschenlampe und ein Erste-Hilfe-Set mitzunehmen.
Regeln beachten
Beim Campen in Berlin gibt es einige Regeln, die Du beachten musst. Zum Beispiel ist es in einigen Grünflächen nicht erlaubt, ein offenes Feuer zu machen. Es ist auch wichtig, den Campingplatz und die Umgebung sauber zu halten und die Mülltrennung zu beachten. Informiere Dich vor Deiner Reise über die spezifischen Regeln auf dem Campingplatz.
Flexibilität bewahren
Beim Campen in Berlin und Umgebung kann es manchmal zu unvorhergesehenen Situationen kommen, wie z.B. unerwartetem Regen oder kaltem Wetter. Es ist wichtig, flexibel zu bleiben und alternative Pläne zu haben, um den Aufenthalt trotzdem genießen zu können. Vielleicht gibt es ein interessantes Museum in der Nähe, das Du besuchen kannst, oder ein gemütliches Café, in dem Du Dich aufwärmen und eine Tasse Kaffee genießen kannst.
Wenn Du diese Tipps befolgst, bist Du gut vorbereitet für Deinen Campingausflug in Berlin und Umgebung und kannst Deinen Aufenthalt voll und ganz genießen.
FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Camping in Berlin und Umgebung
- Welche Campingplätze sind in Berlin am besten?
Beliebte Campingplätze in Berlin sind der Krossinsee, der Olympiasee und der Berlin Kladow. - Ist Camping in Berlin eine kostengünstige Option?
Ja, im Vergleich zu Hotels oder Ferienwohnungen ist das Campen in Berlin eine kostengünstigere Option. - Wie komme ich zu den Campingplätzen in Berlin?
Die meisten Campingplätze in Berlin sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus oder Bahn erreichbar. Es gibt auch einige Campingplätze, die einen eigenen Shuttle-Service anbieten. - Bieten die Campingplätze in Berlin auch Wohnwagen oder Zelte zum Mieten an?
Ja, die meisten Campingplätze bieten Wohnwagen und Zelte zum Mieten an. Es empfiehlt sich jedoch, frühzeitig zu buchen, um sicherzustellen, dass das gewünschte Modell verfügbar ist. - Gibt es Einschränkungen beim Campen in Berlin?
Ja, es gibt einige Regeln, die man beachten muss, wenn man in Berlin campen möchte. Zum Beispiel ist es in einigen Grünflächen nicht erlaubt, ein offenes Feuer zu machen. Es ist auch wichtig, den Campingplatz und die Umgebung sauber zu halten und die Mülltrennung zu beachten.
Links und Quellen
- Visit Berlin (offizielle Tourismusseite) – Hier finden Sie Informationen zu Campingplätzen in Berlin und deren Ausstattung.
- Berliner Camping Club e.V. (BCC) – Der Berliner Camping Club e.V. bietet eine Liste von Campingplätzen in Berlin und Brandenburg.
- Campingplatz Krossinsee – Campingplatz im Südosten von Berlin, der sich inmitten eines Naturparks befindet.
- Campingplatz Dreilinden – Ein Campingplatz am Stadtrand von Berlin, in der Nähe des Wannsees und Potsdams.
- Camping- und Ferienpark Stover Strand – Ein Campingplatz in der Nähe von Hamburg, der auch für Besucher aus Berlin geeignet ist.
Schreibe einen Kommentar