Jeder Outdoor Fanatiker weiß, dass ein gutes Camping Messer zu den Grundbestandteilen einer jeden Ausrüstung gehört, wenn man sich in der Natur aufhält. Bei der großen Auswahl und unterschiedlichen Arten von Messern auf dem Markt, kann es manchmal schwierig sein, das passende für einen zu finden. Damastmesser gewinnen bei Camping Fans immer mehr an Beliebtheit und eignen sich ebenfalls perfekt als Geschenk für alle Outdoor Fans. In den folgenden Abschnitten werden wir auf die Besonderheiten und Vorteile von Damastmessern, besonders für den Camping Aspekt, eingehen. Du wirst erfahren, wie man das richtige Messer auswählt und dies auch pflegt, damit man es lange verwenden kann.
Inhaltsverzeichnis
Wie wählt man das passende Camping-Messer aus?
Ebenfalls sehr wichtig ist das Material der Klinge. In der Regel sind Camping Messer aus rostfreiem Stahl gefertigt. Kohlenstoffstahl oder Damaststahl sind noch eine Neuheit, aber gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Im Gegensatz zu herkömmlich verwendeten rostfreiem Stahl ist Damaststahl sehr haltbar und verfügt über eine einzigartige Musterung. Dies kommt jedoch zum Preis, der in der Regel höher ausfällt als bei Messern mit anderen Materialien.
Bei dem Griff des Messers sollte lediglich darauf geachtet werden, dass man das Messer bequem und rutschfest halten kann. Die Griffart ist in der Regel reine Präferenz des Kunden.
Warum ist ein Damastmesser gerade für das Camping interessant?
Der größte Vorteil von Messer, die mit Damaststahl hergestellt wurden, ist deren lange Haltbarkeit. Schon früh erkannten die Menschen den Nutzen von Damast und haben es damals in Schwertern verbaut. Die Haltbarkeit erhält das Material durch seine Art der Fertigung. Durch das Falten des Stahls erhält das finale Stück seine immense Haltbarkeit und ebenso das einzigartige Muster. Die Klinge verfügt über hervorragende Schneideigenschaften und behält diese Schärfe auch über einen langen Zeitraum. Im Vergleich zu anderen Materialien ist ein Damastmesser sehr gut gegen Abnutzung und Korrosion geschützt.
Die 5 besten Damastmesser fürs Campen
- Shan Zu Damastmesser: Das hochwertige Messer verfügt aufgrund der hohen Klingenhärte über eine unglaublich scharfe Klinge. Der ergonomische Griff liegt bequem in der Hand.
- Kirosaku Premium Santoku Messer: Der neutrale Griff erlaubt es, das Messer mit beiden Händen gleichermaßen zu führen. Ideal für Linkshänder
- Zayiko Black Edition Nakiri Damastmesser: Die besondere Klingenform, welche stark an ein Hackmesser erinnert, eignet sich ideal für das Schneiden von Gemüse. Mit einer Klingenlänge von 18.5cm verfügt man über ein sehr mächtiges Küchenwerkzeug.
- Dalstrong Shogun Series X Gyuto Premium: Komplett gefertigt in Handarbeit erhältst Du mit diesem Messer die Kombination aus den besten Materialien, welche zu einem faszinierenden Kunstwerk zusammengefügt worden sind.
- Zeuß 2er Set Küchenmesser: Perfekt für alle Einsteiger. Dieses erschwingliche Set stattet Dich direkt mit zwei Damastmessern aus. Mit diesen kannst Du bereits die unterschiedlichsten Gerichte zaubern.
Die richtige Pflege des Messers
Damit das neu erstandene Messer Dir auch lange Freude bereitet und seine Schärfe behält, ist die richtige Pflege unabdingbar. Egal, für welches Messer Du dich entschieden hast. Die Lebensdauer jedes Messers kann mit der richtigen Pflege deutlich verlängert werden und sorgt dafür, dass es immer scharf und einsatzbereit ist. Damaststahl hat zwar Widerstandsfähige Eigenschaften gegen Rost und Abnutzung, muss jedoch trotzdem einer speziellen Pflege unterlaufen. Nach jedem Gebrauch sollte man das Damastmesser mit einem feuchten Lappen abwischen und trockenreiben. Die Widerstandsfähigkeit gegen Rost kann verstärkt werden, wenn man das Messer regelmäßig einölt.
In der Spülmaschine sollte man das Damastmesser nicht reinigen und immer von Hand säubern. Bei der Reinigung von Hand solltest Du behutsam vorgehen, unter warmen Seifenwasser und mit einer weichen Bürste das Messer sorgfältig reinigen.
Sollte das Messer gerade nicht im Einsatz sein, wird es am besten in der Messerscheide aufbewahrt. Dies schützt das Messer und die Klinge vor möglichen Beschädigungen und sorgt gerade beim Campen dafür, dass es immer griffbereit ist.
Fazit
Für alle Outdoor Fans ist ein gutes Camping Messer unabdingbar und gehört zur Grundausstattung. Wer sich für ein Damastmesser entscheidet, erhält ein überaus hochqualitatives, strapazierfähiges und optisch schönes Messer mit einer einzigartigen Musterung. Anhand der aufgezeigten Punkte kannst Du nun das passende Messer für Deine nächste Reise suchen und bist somit ideal vorbereitet für alles, was beim Campen auf Dich zukommt. Wähle das richtige Messer, welches ideal zu Deinen Bedürfnissen passt und halte es gut gepflegt.
Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten Сamping Messern haben Dir geholfen! Benutzt Du auch schon ein Сamping Messer? Was gefällt Dir daran am Meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:
*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliierte Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar